Direkt zum Inhalt
Ellviva
Ihr Gesundheitsportal
  • Menü
  • Suche
  • Krankheiten
    • Krankheitsgebiete
      • Atmungssystem
      • Auge
      • Geschlechtskrankheiten
      • Haut
      • Herz-Kreislauf
      • Infekte & Parasiten
      • Muskeln & Knochen
      • Nervensystem
      • Ohr
      • Psyche
      • Schwangerschaft & Baby
      • Verdauung
    • Krankheiten von A bis Z
    • Medikamente
      • Medikamente von A bis Z
    • Versandapotheken
    • Arztbesuch
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
      • Vegetarisch
      • Vegan
    • Diät & Abnehmen
    • Intoleranzen
    • Superfoods
    • Inhaltsstoffe
    • Rezepte
  • Wellness & Kosmetik
    • Kosmetik
      • Naturkosmetik
      • Hautpflege
      • Beauty
      • Make-up
      • Anti-Aging
    • Wellness
      • Entspannung
      • Schlafen
  • Fitness
    • Bewegung
    • Sport
  • Familie & Leben
    • Schwangerschaft
    • Geburt
    • Baby
    • Kinder & Jugendliche
    • Beziehung
    • Sexualität
    • Karriere
      • Beruf
      • Persönlichkeit
      • Finanzen
    • Lifestyle

Sie sind hier

  • Startseite
  • Familie & Leben
  • Karriere
  • Persönlichkeit
  • Business-Knigge: Gekonnt kommunizieren
  • Gespräche meistern

Überblick

  • Business-Knigge: Gekonnt kommunizieren
    • Gespräche meistern
      • Das Vorstellungsgespräch
      • Das interne Meeting
      • Der externe Geschäftstermin
      • Konflikte anständig bewältigen
    • Überzeugend am Telefon
    • Stilvoll im Geschäftsbrief
    • Tadellos in der E-Mail
    • Special im Überblick

Gespräche meistern

Einen Großteil Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie mit Konversationen. Mal müssen Sie die Kollegen von sich überzeugen oder einen Kunden, Sie müssen Kritik äußern oder einstecken und eventuell müssen Sie sich sogar für einen Ausrutscher entschuldigen.

Wie Sie mit jeder Gesprächssituation souverän und stilvoll umgehen, erfahren Sie in diesem Kapitel. Handfeste Tipps und zahlreiche Beispiele helfen Ihnen, immer den richtigen Ton zu treffen.

  • Auf Twitter teilen.
  • Auf Facebook teilen.
  • Auf Google Plus teilen.
  • Seite per E-Mail empfehlen.
  • Seite per WhatsApp empfehlen.
  • Seite Drucken.
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »

Das könnte Sie auch interessieren!

Gespräche führen - so argumentieren Sie richtig

Gespräche erfolgreich führen

In Beruf und Privatleben argumentieren und andere überzeugen - so führen Sie erfolgreiche Gespräche.

Jetzt informieren! >
Foto eines Arbeitszeugnisses

Arbeitszeugnis - das gehört nicht herein

Gehaltsangaben und Abmahnungen: Was unter keinen Umständen im Arbeitszeugnis stehen sollte.

Jetzt informieren! >
Mann mit Tablet: Handynacken durch zu häufige Nutzung von Smartphones und Tablets

Handynacken – das steckt dahinter

Das Mobilgerät ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch viele übertreiben es mit der Nutung des Smartphones - ein Handynacken kann entstehen!

Jetzt informieren! >
Mädchen mit Wecker: Bettnässen ist keine Seltenheit bei Kindern

Bettnässen - was hilft?

Bettnässen ist ein Tabuthema. Die meisten Eltern erzählen nicht gerne, dass ihre Kinder nachts noch ins Bett machen. Doch was hilft bei Bettnässen?

Jetzt informieren! >
Gesunde Ernährung - Eltern sind Vorbilder

Ernährung - Eltern sind Vorbilder für Kinder

Kinder orientieren sich beim Essen an Ihnen und gucken sich vieles ab. So können Eltern gute Vorbilder sein.

Jetzt informieren! >
Mehrgenerationenhaus - Alt und Jung unter einem Dach

Mehrgenerationenhaus - leben unter einem Dach

Das Mehrgenerationehaus ist ein alternatives Konzept für schönes, altersgerechtes und selbstbestimmtes Wohnen.

Jetzt informieren! >
So ernähren Sie Ihr Kind gesund

Gesunde Ernährung für Kinder

Für eine gesunde Ernährung müssen Sie keine Kalorien zählen, sondern nur ein paar Ernährungstipps beachten.

Jetzt informieren! >
top
Ellviva
Ihr Gesundheitsportal
  • Über ellviva.de
  • Kontakt
  • Mediadaten & Werbung
  • Beitragsarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Twitter
  • Facebook

Disclaimer:

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von ellviva.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Hinweis zu Arzneimitteln:

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

© Copyright 2023 ellviva.de - All rights reserved.