Estradiol – Warnhinweise
- Grundsätzlich sollte vor Therapiebeginn eine gründliche frauenärztliche Untersuchung erfolgen.
- Bei Thromboseneigung oder erhöhten Thrombose-Risikofaktoren nur mit besonderer Rechtfertigung und unter engmaschiger Kontrolle anwenden.
- Bei erhöhtem Brustkrebsrisiko ist eine regelmäßige frauenärztliche Kontrolle notwendig.
- Bei leichten chronischen Lebererkrankungen sollten regelmäßige Leberwertkontrollen erfolgen.
- Unklare genitale Blutungen müssen ärztlich abgeklärt werden.
- Bei ungewöhnlich starkem Kopfschmerz muss eine Therapiepause eingelegt werden bis ein drohender Hirngefäßverschluss ausgeschlossen ist.
- Sofortiger Behandlungsstopp bei erhöhten Calciumwerten, Gefäßverschluss, Gelbsucht, Leberentzündung, Ganzkörper-Juckreiz, Zunahme von Epilepsie-Anfällen oder deutlicher Blutdruckerhöhung.
- Die Notwendigkeit der Behandlung sollte halbjährlich geprüft werden.
- Pflaster immer an lichtgeschützter Stelle anwenden, da UV-Strahlung den Wirkstoff zerstört.