Ringelblume – die Wundheilende

Ringelblume bei Prellungen und Zerrungen
Ringelblume bei Prellungen und Zerrungen
Die Ringelblume besitzt beruhigende Wirkung. Die Calendula hilft bei Hautkrankheiten, aber auch bei Magenbeschwerden.
„Nimm das Kraut der Ringula und mach‘ ein gut Salb daraus. Die mag wohl heilen all Schäden und Geschwür“, wusste bereits Hildegard von Bingen. Bis heute ist die Ringelblume oder Calendula eine der am häufigsten genutzten Heilpflanzen. Auch die Kosmetikindustrie nutzt die beruhigende Wirkung der Ringelblume: Das Angebot an Calendula-Cremes ist riesig.

Ihren Namen verdankt die Ringelblume ihren krummen, geringelten Früchten. Sie ist auch als Goldblume, Gartendotterblume, Wucherblume oder Studentenblume bekannt. In Mitteleuropa wächst die Ringelblume überwiegend in Gärten. Sie wird insbesondere zur Wundheilung eingesetzt.

Ringelblume - das Aussehen

Die einjährige Pflanze gehört zu den Korbblütlern und kann eine Höhe von 60 Zentimetern erreichen. Ihre gelben bis orangefarbenen Blüten sitzen auf einem senkrechten, leicht behaarten Stängel. Die Blütenköpfe können bis zu vier Zentimeter breit werden. Auffällig sind die zungenartigen Blütenblätter, die in Form eines Kreises angeordnet sind. Die spitz auslaufenden Blätter sind pinzettenartig und leicht gezähnt. Der Wurzelstock, spindelartig und faserig, wird kaum für medizinische Zwecke genutzt.

 

Ringelblume - die Wirkung

Als Salbe hilft die Ringelblume bei schlecht heilenden Wunden sowie bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen. Ringelblumen-Tees wirken innerlich gegen Krämpfe, Husten, Asthma, Angstzustände sowie Schlaflosigkeit. Nach Kneipp wird Ringelblume innerlich bei Magenbeschwerden und äußerlich bei Geschwüren verwendet.

Wie die Schulmedizin sich die heilende Wirkung von Ringelblume zugute macht, lesen Sie auf ellviva. Auch in der Homöopathie ist die Ringelblume beliebt. Wir haben Ihnen Informationen zu ihrer Anwendung als homöopathischer Wirkstoff zusammengestellt.

Ringelblume - die Anwendungen

Im Reformhaus oder der Apotheke gibt es ein großes Angebot an fertigen Ringelblumensalben, die Sie bedenkenlos kaufen können. Sie können die Salbe auch einfach selbst nach folgendem Rezept herstellen:
  • Gegen Wunden und stumpfe Verletzungen hilft folgende Ringelblumen-Salbe: Schmelzen Sie 200 Gramm Lanolin oder Vaseline und geben Sie circa eine Handvoll frische Ringelblumen-Blüten hinein. Die Mischung aufkochen, umrühren und durch ein Tuch abseihen, damit alle Blütenrückstände herausgefiltert werden. Füllen Sie die Masse anschließend in einen verschließbaren Tiegel ab.
  • Bei Magen- oder Leberbeschwerden hilft ein Tee aus Ringelblume: Überbrühen Sie einen oder zwei Teelöffel Ringelblumenblüten mit einer Tasse heißem Wasser. Lassen Sie die Mischung zehn Minuten ziehen. Eine Tasse zwei- bis dreimal täglich trinken. Der Tee lässt sich auch gut für Umschläge nutzen.

Ringelblumen im Garten

Ringelblume ist nicht nur ein wirksames Hausmittel, ihre gelben Blütenköpfe sind auch eine Zierde für jeden Garten. Die Ringelblume ist nicht besonders anspruchsvoll und lässt sich leicht aus Samen ziehen. Voraussetzung für ihr gutes Gedeihen sind ausreichend Wasser und ein lehmiger Boden.

Mehr Informationen zum Thema Heilkräuter bietet der ellviva-Artikel "Heilpflanzen - Helfer aus der Natur". Dort finden Sie außerdem Links zu 33 weiteren Heilpflanzen.