Krankes Kind - was tun?
Kranke Kinder sind liebesbedürftig
Ob Fieber, Masern oder Bauchschmerzen - kranke Kinder sind besonders liebesbedürftig und will Vater und Mutter in der Regel am liebsten die ganze Zeit um sich haben. Das ist verständlich. Sie sollten diesem Wunsch bis zu einem gewissen Grad auch nachkommen. Aber eine maßlose Anspruchshaltung des Kindes sollten Sie nicht unterstützen. Spätestens wenn sich das Kind auf dem Wege der Besserung befindet, sollte der gewohnte Familienalltag wieder einkehren.
Kinderzimmer für kranke Kinder
Kranke Kinder sollten nach Möglichkeit in einem ruhigen Raum mit einer Temperatur von ungefähr 20 Grad untergebracht werden. Lüften Sie den Raum mehrmals täglich ausgiebig und wechseln Sie die Bettwäsche, falls das Kind stark geschwitzt hat, etwa aufgrund von Fieber. Im Winter bringen Sie das Kind bei Bedarf in einen anderen Raum, während Sie lüften. Im Sommer kann das Fenster die ganze Zeit geöffnet bleiben.
Krankes Kind - die richtige Ernährung
Bieten Sie Ihrem Kind leichtverdauliche und vitaminreiche Mahlzeiten an, wenn es überhaupt essen mag. Zwingen Sie das Kind nicht zum Essen. Kinder kommen bei Krankheiten mit wenig Nahrung aus. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kind etwas schmal geworden ist. Es holt schnell wieder auf, wenn es gesund ist. Es gibt Krankheiten, bei denen eine besondere Diät einzuhalten ist. Darüber informiert Sie der Arzt. Bei ihm gibt es auch entsprechende Diätpläne. Lesen Sie die besten Tipps, wie Sie Ihrem Kind das Kranksein so angenehm wie möglich machen!