Reichlich erlaubt: pflanzliche Lebensmittel
Obst und Gemüse gehören dazu
Pflanzliche Lebensmittel sind nicht nur reich an wichtigen Nährstoffen, sondern meist auch äußerst kalorienarm. Daher sollten sie ein wichtiger Bestandteil jeder Mahlzeit und Basis eines abwechslungsreichen Ernährungsplans sein. Fünf Portionen am Tag Naturbelassene pflanzliche Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse haben nur wenig Einfluss auf die Kalorienbilanz. Sie enthalten dafür jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Die Faustregel „fünf Mal am Tag Obst und Gemüse“ gilt daher nicht nur für Sie, sondern auch für Ihr Kind. Je nach Alter ist die Größe der Portion aber unterschiedlich.
Eine gute Tagesration für bis zu Dreijähr ige ist 120 Gramm Gemüse - sowie ebenso viel frisches Obst. Für Vier- bis Sechsjährige empfiehlt sich mindestens 180 Gramm frisches Obst ab Tag, sowie die gleiche Portion Gemüse. Übrigens zählen auch Kartoffeln zum Gemüse. Kinder bis zu drei Jahren schaffen etwa 100 Gramm pro Mahlzeit, das sind etwa eineinhalb kleine Kartoffeln. Vier- bis Sechsjährige essen etwa 120 Gramm oder zwei Stück.
Geben Sie Ihrem Kind Obst nach Möglichkeit roh und Gemüse etwa zur Hälfte in unverarbeiteter Form. Ab und zu kommt es vor, dass das jeweilige Gemüse bissfest gegart werden muss. Kartoffeln beispielsweise empfehlen sich ohnehin nur gekocht, da einiger ihrer Inhaltsstoffe nur in gegartem Zustand verwertbar sind.
Gemüse wie Bohnen, Linsen oder Kohl können zu Verdauungsbeschwerden führen. Sollten Sie diese bei Ihrem Kind beobachten, streichen Sie die Gemüsesorten zunächst von der Speiseliste.Sie können aber später in regelmäßigen Abständen die Gabe von geringen Mengen probieren.
Falls es schnell gehen muss
Wenn Sie es eilig haben, oder das Angebot an Gemüse jahreszeitenbedingt beschränkt ist, können Sie ruhig auf Tiefkühlgemüse zurückgreifen. Wichtig ist aber, dass es naturbelassen ist. Dosengemüse enthält kaum Vitamine, dafür meist umso mehr Salz. Daher sollten Sie darum, wenn möglich, einen Bogen machen.
Sollte Ihr Kind kein Gemüse anrühren, geben Sie ihm stattdessen mehr frisches Obst, Dies sollte aber keine Dauerlösung sein, denn bestimmte Nährstoffe bietet nur Gemüse.