Meningitis Ursachen

Normalerweise wird das Gehirn durch die sogenannte Blut-Hirn-Schranke effektiv vor bakteriellen Infektionen geschützt. Die Blut-Hirn-Schranke besteht aus speziell abgedichteten kleinen Blutgefäßen und sie umgebenden Bindegewebszellen. Einigen Bakterienarten gelingt es allerdings dennoch, ins Gehirn einzudringen: Pneumokokken, Meningokokken und Haemophilus influenzae können sich an bestimmte Bindungsstellen (Rezeptoren) heften und so ins Gehirn gelangen. Der Keim Haemophilus influenzae spielt mittlerweile dank der Impfung (HiB-Vakzine) nur noch eine untergeordnete Rolle. Durch die Bakterien entzündeten sich die Hirnhäute, was zu eitrigen Verklebungen führt. Deshalb heißt eine bakterielle Meningitis auch eitrige Meningitis. Weitere Bakterien, die eine eitrige Meningitis auslösen, sind Listerien (vor allem bei immungeschwächten Patienten), Staphylokokken, Escherichia coli und Proteus.

Meningokokken und Pneumokokken sind bei vielen Menschen auf der Nasen- und Rachenschleimhaut, ohne dass sie krank machen. Gesunde wie kranke Bakterienträger können die Bakterien jedoch über Tröpfcheninfektion übertragen. Gelangen Sie nun zu einer abwehrgeschwächten Person, lösen sie entsprechende Krankheiten wie Husten, Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen aus.

Darüber hinaus gibt es auch spezielle Bakterien (Spirochäten), die eine nicht eitrige Meningitis hervorrufen: beispielsweise Treponemen bei Syphilis, Leptospiren beim Morbus Weil oder Borrelien bei einer Borreliose.

Bei der Infektion durch Viren sind die Erreger hauptsächlich (über 95 Prozent) sogenannte Enteroviren, die auch Magen-Darm-Infekte verursachen, vor allem Coxsackie-Viren und Echo-Viren. Daneben kommen auch das Mumps-Virus und Masern-Virus als Auslöser vor, sowie Viren der Atemwegsinfekte (Adenoviren), Arboviren oder verschiedene Herpes-Viren (beispielsweise Varicella-Zoster-Virus, der Erreger von Windpocken). Zecken übertragen das Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Darüber hinaus können auch Pilze oder Parasiten eine Meningitis hervorrufen. Eine Meningitis kann ebenfalls im Rahmen autoimmun bedingter Systemerkrankungen wie Kollagenosen (Bindegewebsumbauerkrankungen, zum Beispiel SLE), Sarkoidose (Granulomerkrankungen wie Morbus Boeck) und Vaskulitiden (Gefäßentzündungen wie Wegenersche Granulomatose) auftreten.

Zu den nicht infektiösen Ursachen gehören beispielsweise Hirnhautentzündungen im Rahmen einer Krebserkrankung (Meningitis carzinomatosa), nach Bestrahlungen oder bei einem Sonnenstich.