Pflanzliche Schlafmittel bei Schlafstörungen

Baldrian, Melisse, Johanniskraut - pflanzliche Schlafmittel wirken gut bei leichten Schlafstörungen. Mit diesen Heilpflanzen schlummern Sie besser!
Schlafstörungen - diese Pflanzen helfen
Bei Schlafproblemen haben sich Zubereitungen aus folgenden Pflanzenteilen oder Pflanzen besonders bewährt:In Kombination mit diesen Wirkstoffen werden außerdem oft Hopfenzapfen und Passionsblume eingesetzt.
Alle genannten Wirkstoffe greifen nicht in den natürlichen Schlafablauf ein. Sie wirken – im Gegensatz zu chemischen Schlafmitteln – nicht schlaferzwingend, sondern lediglich schlafanstoßend. Darum gibt es auch keine „Nachwirkungen“ in Form von Müdigkeit (sogenannter Hang-over) am nächsten Morgen.
Keine Abgeschlagenheit durch pflanzliche Schlafmittel
Hang-over ist englisch und heißt umgangssprachlich „Kater“. Im Zusammenhang mit Schlafmitteln steht der Begriff für morgendliche Müdigkeit und Abgeschlagenheit, die nach der abendlichen Einnahme etlicher chemischer Wirkstoffe zu beobachten ist. Diese unerwünschte Nebenwirkung tritt ein, wenn schlaffördernde Wirkstoffe nur sehr langsam im Körper abgebaut werden. Pflanzliche Schlafmittel aber werden in der Regel zügig abgebaut.