"Eule" oder "Lerche"?
Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass jeder Mensch seinen individuellen, genetisch festgelegten Biorhythmus besitzt. Ob man zum Beispiel morgens leicht aus dem Bett kommt oder nicht, hängt von der genetischen Veranlagung ab. Die so genannten „Lerchen“ sind schon frühmorgens fit, während die „Eulen“ nur schwer aus den Federn kommen. Beide Typen haben entsprechend zeitverschobene Tageshochs und -tiefs.
Auf den folgenden Seiten wird der 24-Stunden-Rhythmus mit allen körperlichen Hoch- und Tiefphasen der Organe und Hormone vorgestellt. Diese Gesichtspunkte sollten Sie bei Ihren tageszeitabhängigen Tätigkeiten berücksichtigen. Die Angaben sind Erfahrungswerte. Selbstverständlich kann es bei Ihnen zu einer Verschiebung von ein, zwei Stunden nach vorne oder hinten kommen.