Blasenentzündung - Hausmittel Top 5!
3. Blasentees und Nierentees mit pflanzlichen Wirkstoffen
In der Apotheke oder Drogerie gibt es Tees als Beutel oder Pulver zum Einrühren in heißes Wasser. Sie gleichen nicht nur den Flüssigkeitshaushalt aus und spülen die Harnwege durch, sondern enthalten auch pflanzliche Wirkstoffe, die harntreibend wirken und die Harnproduktion der Nieren ankurbeln.
Gut wirksam bei Blasenentzündung sind folgende Pflanzen, die meist schon in Nieren- und Blasentees enthalten sind:
• Brennnesselblätter
• Birkenblätter
• Schachtelhalm
• Wacholder
• Löwenzahn
• Hauchechelwurzel
• Bärentraubenblätter: wirkt zusätzlich desinfizierend
• Goldrutenkraut: wirkt zusätzlich entzündungshemmend und krampflösend
Menschen mit einer Blasenentzündung sollten ungefähr vier bis fünf Tassen Tee pro Tag trinken. Vorsicht geboten bei der Trinkmenge ist allerdings bei Personen mit Herz- oder Nierenerkrankungen. Sie sollten sich zuvor mit ihrem Arzt besprechen.