Medizinisches Lexikon

Polyneuropathien

Diese Nervenerkrankung macht sich meist an den Beinen durch Schmerzen und Missempfindungen bemerkbar. Im Verlauf der Krankheit kommt es unter anderem zu Muskelschwäche, Lähmungen und Hauterscheinungen. Eine Polyneuropathie kann viele Erkrankungen und Stoffwechselstörungen begleiten. Am häufigsten kommt sie bei Alkoholmissbrauch und im Rahmen einer Zuckerkrankheit vor. Seltenere Ursachen sind chronische Vergiftungen durch Blei, Arsen oder Medikamente, rheumatische Krankheiten und auch eine Schwangerschaft. Die Erkrankung äußert sich in Gefühlsstörungen, Kribbeln und brennenden Schmerzen in Füßen und Unterschenkel, die besonders nachts sehr quälend sein können.