Medizinisches Lexikon
Pleuraerguss
Diese abnorme Flüssigkeitsansammlung bildet sich im Brustkorb zwischen der Lunge und den Rippen. Die Ursachen für einen Pleuraerguss sind vielfältig. Neben der Pleuritis sind unter anderem Herz-, Nieren-, Lebererkrankungen und Tumore zu nennen. Ein großer Pleuraerguss mit über einem halben Liter Flüssigkeit kann zur Atemnot führen. Peuraergüsse können durch eine Ultraschalluntersuchung erkannt werden.