Migräne trifft mehr Frauen
Eine Migräne betrifft deutlich mehr Frauen als Männer. Von den selteneren Cluster-Kopfschmerzen sind dagegen mehr Männer betroffen. Auch Kindern können unter Migräne leiden. Typisch ist, dass die Migräne erstmals im jungen Erwachsenenalter auftritt. In manchen Familien kommt die Migräne gehäuft vor. Etwa zwei Drittel der Patienten haben Angehörige, die ebenfalls unter Migräne leiden. Die Migräne ist also zum Teil erblich bedingt - manche Menschen bringen eine genetische Veranlagung für die Entwicklung einer Migräne mit.