Direkt zum Inhalt
Ellviva
Ihr Gesundheitsportal
  • Menü
  • Suche
  • Krankheiten
    • Krankheitsgebiete
      • Atmungssystem
      • Auge
      • Geschlechtskrankheiten
      • Haut
      • Herz-Kreislauf
      • Infekte & Parasiten
      • Muskeln & Knochen
      • Nervensystem
      • Ohr
      • Psyche
      • Schwangerschaft & Baby
      • Verdauung
    • Krankheiten von A bis Z
    • Medikamente
      • Medikamente von A bis Z
    • Versandapotheken
    • Arztbesuch
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
      • Vegetarisch
      • Vegan
    • Diät & Abnehmen
    • Intoleranzen
    • Superfoods
    • Inhaltsstoffe
    • Rezepte
  • Wellness & Kosmetik
    • Kosmetik
      • Naturkosmetik
      • Hautpflege
      • Beauty
      • Make-up
      • Anti-Aging
    • Wellness
      • Entspannung
      • Schlafen
  • Fitness
    • Bewegung
    • Sport
  • Familie & Leben
    • Schwangerschaft
    • Geburt
    • Baby
    • Kinder & Jugendliche
    • Beziehung
    • Sexualität
    • Karriere
      • Beruf
      • Persönlichkeit
      • Finanzen
    • Lifestyle

Sie sind hier

  • Startseite
  • Krankheiten
  • Krankheitsgebiete
  • Muskeln & Knochen
  • Den Rücken locker machen
  • Progressive Muskelentspannung
  • Nehmen Sie sich Zeit

Überblick

  • Den Rücken locker machen
    • Schnelle Hilfe zwischendurch
    • Schnelle Helfer unterwegs
    • Progressive Muskelentspannung
      • Ursprung der Progressiven Muskelrelaxion
      • Erfahrungsbericht
      • Nehmen Sie sich Zeit
      • Progressive Muskelentspannung - So machen Sie es richtig
      • Progressive Muskelentspannung: rechter Arm
      • Progressive Muskelentspannung: linker Arm
      • Progressive Muskelentspannung: rechte Hand
      • Progressive Muskelentspannung: linke Hand
      • Progressive Muskelentspannung: Gesicht
      • Progressive Muskelentspannung: Nacken und Rücken
      • Progressive Muskelentspannung: Atem
      • Progressive Muskelentspannung: rechtes Bein
      • Progressive Muskelentspannung: linkes Bein
      • Progressive Muskelentspannung: Körper
      • Worauf Sie bei den Übungen achten sollten
      • Progressive Muskelentspannung im Überblick
    • Special im Überblick

Nehmen Sie sich Zeit

Sie können die Technik der Progressiven Muskelentspannung mithilfe der auf den nächsten Seiten dieses ellviva-Specials folgenden Anleitung leicht erlernen und ohne viel Aufwand anwenden. Die folgende Übung ist für zu Hause gedacht und nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch.
  • Auf Twitter teilen.
  • Auf Facebook teilen.
  • Auf Google Plus teilen.
  • Seite per E-Mail empfehlen.
  • Seite per WhatsApp empfehlen.
  • Seite Drucken.
  • «
  • ‹
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • ›
  • »

Das könnte Sie auch interessieren!

Blutgefäß: Bei Arteriosklerose verkalken die Blutgefäße

Arteriosklerose - das steckt dahinter

Bei einer Arteriosklerose bilden sich Ablagerungen an den Gefäßen. Alles über Ursachen, Symptome und Therapien bei Arterienverkalkung.

Jetzt informieren! >
Frau mit Hallux valgus: Die Ballenzehe wird häufig durch falsches Schuhwerk verursacht

Hallux valgus (Ballenzeh)

Ein Hallux valgus ist häufig. Meist ist der Ballenzeh nicht nur ein kosmetisches Problem. Alles über Symptome, Ursachen und Therapien beim Hallux valgus.

Jetzt informieren! >
Mann und Frau mit Smartphones - nicht nur auf das Handy starren beugt Handynacken vor

8 Tipps gegen den Handynacken

Ihr Smartphone ist im Dauereinsatz? Mit folgenden Tipps schützen Sie sich vor einem Handynacken >> zur Bildergalerie

Zur Bildergalerie! >
Abbildung von Hausmitteln, wie z.B. Tee, bei einer Erkältung

Hausmittel bei Erkältung: Ausschwitzen, Wadenwickel und Co.

Ob aus dem Kräutergarten oder aus Omas Trickkiste – die besten Hausmittel bei Erkältung von A wie Ausschwitzen bis Z wie Zwiebelsaft.

Zu den Hausmitteln
Eine Frau mit Erkältung behandelt ihre Symptome mit Medikamenten und Hausmitteln.

Erkältung bekämpfen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Eine Erkältung müssen Sie nicht tatenlos ertragen – hier finden Sie die besten Möglichkeiten, eine Erkältung zu bekämpfen.

Zur Behandlung!
Tabu-Thema Erektionsstörung: Beine eines Pärchens im Bett

Erektionsstörungen: Symptome, Ursachen und Behandlungsoptionen

Erektionsstörungen sind keine Seltenheit. Offenheit und Verständnis sind angesagt!

Mehr erfahren!
Abbildung von einer Kontaktallergie auf der Hand

Kontaktallergie: Ursache, Auslöser und Behandlung

Allergische Hautreaktionen können auftreten, wenn unser Immunsystem überempfindlich reagiert.

Was bedeutet das?>>
top
Ellviva
Ihr Gesundheitsportal
  • Über ellviva.de
  • Kontakt
  • Mediadaten & Werbung
  • Beitragsarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Twitter
  • Facebook

Disclaimer:

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von ellviva.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Hinweis zu Arzneimitteln:

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

© Copyright 2023 ellviva.de - All rights reserved.