Zuclopenthixol – Wirkung
Zuclopenthixol ist ein mittelstark wirkendes Neuroleptikum aus der Reihe der Thioxanthene. Es blockiert zum einen Dopamin-Rezeptoren und besitzt des weiteren eine starke Neigung zu Serotonin-Andockstellen. Sind diese Bindungsstellen blockiert, können Nervenbotenstoffe wie Serotonin nicht mehr andocken. Daraus resultiert die ausgeprägte antipsychotische Wirkung von Zuclopenthixol.
Die neuroleptischen Eigenschaften umfassen die Wirkung auf Denk- und Stimmungsstörungen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Aggressivität und psychomotorische Erregtheit. Außerdem reguliert Zuclopenthixol krankhaft gesteigerte Stimmungszustände.
Zuclopenthixol wird rasch vom Körper aufgenommen. Es erreicht nach Einnahme innerhalb von drei bis vier Stunden seine höchste Blutkonzentration und damit auch die maximale Wirkung. Der Zeitraum, in dem die Hälfte dieses Wirksstoffes abgebaut oder ausgeschieden wird, beträgt bei Erwachsenen circa 20 Stunden.
Die neuroleptischen Eigenschaften umfassen die Wirkung auf Denk- und Stimmungsstörungen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Aggressivität und psychomotorische Erregtheit. Außerdem reguliert Zuclopenthixol krankhaft gesteigerte Stimmungszustände.
Zuclopenthixol wird rasch vom Körper aufgenommen. Es erreicht nach Einnahme innerhalb von drei bis vier Stunden seine höchste Blutkonzentration und damit auch die maximale Wirkung. Der Zeitraum, in dem die Hälfte dieses Wirksstoffes abgebaut oder ausgeschieden wird, beträgt bei Erwachsenen circa 20 Stunden.
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Zuclopenthixol gehört:
Neuroleptika