Zopiclon – Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Gedächtnisverlust, Schläfrigkeit, Benommenheit, bittere Geschmacksempfindungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit.Gelegentliche Nebenwirkungen
Appetitlosigkeit, Schwäche, Sensibilitätsstörung, Unwohlsein, Lichtempfindlichkeit, Gangstörung, Koordinationsstörung, Verwirrtheit, herabgesetzte Konzentrationsfähigkeit, Teilnahmslosigkeit, Depression, Schwindelgefühl, verändertes Sehvermögen, Doppelbilder, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darm-Probleme.Seltene Nebenwirkungen
Magen-Darm-Beschwerden, Veränderung des Sexualverlangens, Hautreaktionen.Sehr seltene Nebenwirkungen
Allergische (anaphylaktische) Reaktionen, Angioödeme (Schwellung von Haut und Schleimhäuten).Nebenwirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
Leberschaden (meist beschrieben als Anstieg der Leberwerte).Besonderheiten
Zusätzlich können psychiatrische und "paradoxe" Reaktionen auftreten wie Unruhe, Aufgeregtheit, Reizbarkeit, Enthemmung, Aggressivität, abnormes Denken, Wahnvorstellungen, Wutausbrüche, Alpträume, Halluzinationen,Psychosen, unangemessenes Verhalten, wesensfremde Extrovertiertheit und andere Verhaltensauffälligkeiten. Als "paradox" werden diese Reaktionen deshalb bezeichnet, weil sie das Gegenteil der erwünschten beruhigenden und schlaffördernden Wirkung sind.
Die Anwendung kann zur Entwicklung einer körperlichen Abhängigkeit führen.