Vitamin A Wirkung

Vitamin A (Retinol) gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Es ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt, wichtig ist es vor allen im Eiweiß- Fett- und Knochenstoffwechsel. So ist Vitamin A notwendig für:
  • Wachstum und Entwicklung im Kindesalter
  • die Fortpflanzung (Eizellen- und Spermienreifung)
  • die Blutbildung im Knochenmark
  • den Aufbau, die Funktion und Regeneration von Haut und Schleimhäuten
  • den Sehvorgang.
Vitamin A ist ein Baustein des Sehfarbstoffs. Ohne ausreichende Mengen Vitamin A wird nicht ausreichend Sehfarbstoff gebildet und die Sehleistung lässt nach. Vitamin A hat außerdem Einfluss auf den Stoffwechsel im Auge. Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig erforscht. Fest steht jedoch, dass es für eine normale Gewebefunktion (vor allem von Horn- und Bindehaut) und eine normale Drüsenfunktion (wie beispielsweise Tränen aus den Tränendrüsen) notwendig ist. Wird Vitamin A direkt in den Bindehautsack des Auges gegeben, wirkt es speziell im vorderen Augenabschnitt.

Desweiteren schützt Vitamin A vor Zellschädigungen als sogenannter Radikalenfänger oder Antioxidanz. Dabei macht es aggressive chemische Sauerstoffverbindungen (die freien Radikale) unschädlich. Freie Radikale stehen unter anderem im Verdacht, Zellen zu schädigen und Krebs zu verursachen.
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Vitamin A gehört: Vitamine