Trimethoprim Wirkung

Der Wirkstoff Trimethoprim gehört zur Gruppe der Sulfonamide und Trimethoprim und hier zu den Folsäure-Antagonisten. Er hat wie die anderen Vertreter seiner Wirkstoffgruppe eine bakterienwachstumshemmende (bakteriostatische) Wirkung.

Diese bakteriostatische Wirkung beruht auf der Hemmung des Enzyms Dihydrofolsäurereduktase. Dadurch verhindert Trimethoprim in den Bakterien den Aufbau der für die Erreger lebenswichtigen Folsäure. In der Folge ist der Zellstoffwechsel der Bakterien gestört und diese können sich nicht mehr vermehren.

Zum Wirkungsspektrum von Trimethoprim gehören sowohl grampositive Bakterien (beispielsweise Pneumokokken) als auch zahlreiche gramnegative Bakterien, die häufig ursächlich für Harnwegsinfektionen sind (außer Pseudomonas aeruginosa).
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Trimethoprim gehört: Sulfonamide und Trimethoprim