Tranylcypromin Gegenanzeigen

Tranylcypromin darf nicht eingenommen werden, wenn Überempfindlichkeit gegenüber diesem Arzneimittel besteht.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen nicht mit Tranylcypromin behandelt werden.

Auch Personen, die an akuten Verwirrtheitszuständen leiden, sollen es nicht bekommen. Keinesfalls darf bei akuten Vergiftungen oder Überdosierungen von Alkohol, Schlafmitteln, Schmerzmitteln oder Psychopharmaka Tranylcypromin gegeben werden.

Die Anwendung von Tranylcypromin sollte unterlassen werden bei schweren Nieren- oder Leberschäden oder bekannten Schädigungen der Gehirn- oder Herzgefäße beispielsweise bei Zerebralsklerose oder Angina Pectoris. Aber auch bei älteren Menschen und bei Patienten mit Blutdruckproblemen (zu hohem oder zu niedrigem) ist besondere Vorsicht geboten.

Tranylcypromin ist verboten bei maligner Hyperthermie (eine seltene Komplikation, die bei Narkosen auftreten kann), auch wenn diese längere Zeit vor der antidepressiven Behandlung aufgetreten ist.
Auch bei Störungen der Harnausscheidung wie dem Diabetes insipidus oder einer bestimmten Störung der Blutbildung (sogenannte Porphyrie) darf Tranylcypromin nicht angewendet werden.

Bei Diabetikern, epileptischen Patienten und bei Schilddrüsenüberfunktion darf die Anwendung von Tranylcypromin nur unter sorgfältiger Kontrolle erfolgen.

Vierzehn Tage vor einer Allgemeinnarkose ist Tranylcypromin abzusetzen! Narkosemittel zum Einatmen (außer Äther) sollten dabei bevorzugt verwendet werden.

Tranylcypromin bei Schwangerschaft & Stillzeit

Nach bisherigen Erfahrungen führen therapeutische Dosen von Tranylcypromin in der Schwangerschaft zu keinen Schädigungen des Keims. Dennoch sollte das Mittel während der Schwangerschaft und insbesondere in den ersten drei Monaten nur bei wirklich zwingenden Gründen unter Abwägung aller Risiken zum Einsatz kommen.

Das Arzneimittel geht geringfügig in die Muttermilch über und kann möglicherweise den Säugling beeinträchtigen. Deswegen sollte bei Anwendung von Tranylcypromin abgestillt werden.

Tranylcypromin und Kinder

Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren liegen keine Erfahrungen mit Tranylcypromin vor. Sie dürfen daher nicht mit diesem Arzneimittel behandelt werden.