- Anzeige -

Transpulmin Erkältungsbalsam Dosierung

Hersteller
Meda Pharma GmbH
Verschreibung
rezeptfrei

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Soweit es ein Arzt nicht anders verordnet hat, werden zwei- bis viermal täglich etwa 4 Zentimeter der Creme auf Brust und Rücken gut eingerieben.

Zur Inhalation übergießen Sie bitte, je nach Stärke der Beschwerden und individueller Verträglichkeit, mehrere Zentimeter der Creme mit heißem Wasser. Die aufsteigenden Dämpfe werden dann einige Minuten lang eingeatmet.

Hinweise für die Inhalation:

Für eine Inhalationsbehandlung empfiehlt der Hersteller, seinen speziellen Transpulmin Inhalator zu verwenden. Damit wird die Anwendung vereinfacht und die Wirkung verstärkt.

Falls bei der Inhalation nicht der spezielle Transpulmin Inhalator verwendet wird, sollten die Augen geschlossen beziehungsweise abgedeckt werden, um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden.

Besonderheiten:

Achten Sie darauf, dass Kinder mit ihren Händen nicht den eingeriebenen Bereich berühren.

Nach der Anwendung von Transpulmin Erkältungsbalsam sind die Hände gründlich zu reinigen.

Transpulmin Erkältungsbalsam sollte bei akuter Entzündung der Atemwege und auch bei akuter Lungenentzündung nur angewendet werden, wenn zusätzlich die Grunderkrankung mit Antibiotika behandelt wird. Fragen Sie in diesen Fällen vor der Anwendung von Transpulmin Erkältungsbalsam unbedingt den behandelnden Arzt. 

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung von Transpulmin Erkältungsbalsam richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.

Bei Beschwerden, die länger als drei bis fünf Tage anhalten sowie bei Atemnot, KopfschmerzenFieber, eitrigem/blutigem Auswurf oder Nasensekret muss dringend ein Arzt aufgesucht werden.

Für Kinder sowie bei empfindlichen Patienten, empfiehlt sich die Verwendung von Transpulmin Erkältungsbalsam für Kinder.