Tramundin Tropfen N – Dosierung
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Dosis hängt von der Stärke der Schmerzen ab und richtet sich weiterhin danach, wie gut die Tropfen individuell wirken.
Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsempfehlungen:
Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren
Bei mäßig starken Schmerzen beträgt die Einzeldosis 20 Tropfen oder 4 Hübe Tramundin Tropfen N (entsprechend 50 Milligramm Tramadolhydrochlorid). Wenn der Schmerz nicht innerhalb von 30 bis 60 Minuten nachlässt, kann diese Dosis ein zweites Mal eingenommen werden.
Ist bei starken Schmerzen ein höherer Bedarf zu erwarten, empfiehlt der Hersteller als Einzeldosis 40 Tropfen oder 8 Hübe (entsprechend 100 mg Tramadolhydrochlorid).
Die Wirkung der Tropfen hält - je nach Schmerzintensität - allgemein zwischen vier und acht Stunden an. Demnach sind Tagesdosen von 160 Tropfen oder 32 Hüben (entsprechend 400 Milligramm Tramadolhydrochlorid) ausreichend. Allerdings ist in besonderen Fällen wie Tumorschmerzen oder starken Schmerzen nach Operationen eine höhere Dosierung möglich.
Kinder
Kinder im Alter zwischen ein und zwölf Jahren erhalten als Einzeldosis 1 bis 2 Milligramm Tramadolhydrochlorid pro Kilogramm Körpergewicht.
Für Kinder unter 12 Jahren lässt die Dosierpumpe keine genaue Dosierung zu.
In der nachfolgenden Tabelle ehen Sie typische Beispiele für die jeweiligen Altersstufen.
- Kinder im Alter von einem Jahr (10 Kilogramm Körpergewicht) erhalten 4 bis 8 Tropfen
- Kinder im Alter von drei Jahren (15 Kilogramm Körpergewicht) erhalten 6 bis 12 Tropfen
- Kinder im Alter von sechs Jahren (20 Kilogramm Körpergewicht) erhalten 8 bis 16 Tropfen
- Kinder im Alter von neun Jahren (30 Kilogramm Körpergewicht) erhalten 12 bis 24 Tropfen
- Kinder im Alter von zwölf Jahren (45 Kilogramm Körpergewicht) erhalten 18 bis 36 Tropfen.
Ältere Patienten
Patienten bis 75 Jahre nehmen bei akuten Schmerzen Tramundin Tropfen N nur einmal oder wenige Male ein. Dabei ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Bei Patienten über 75 Jahre muss der Arzt die Dosierungsintervalle gegebenenfalls verlängern.
Besondere Patientengruppen
Werden bei leichter Leber- und/oder Nierenfunktionsschwäche die Tropfen nur einmal oder wenige Male eingenommen, muss die Dosis nicht angepasst werden.
Bei schwerer Leber- und/oder Nierenfunktionsschwäche sollten Tramundin Tropfen N nicht eingenommen werden. In mäßig schweren Fällen kann vom Arzt eine Verlängerung des Dosierungsintervalls in Betracht gezogen werden.
Allgemeine Hinweise
Die empfohlenen Dosierungen sind Anhaltswerte. Grundsätzlich sollte immer die geringste schmerzlindernde Dosis gewählt werden.
Bei chronischen Schmerzen empfiehlt sich die Dosis nach einem festen Zeitplan einzunehmen. Zusammen mit Ihrem Arzt können Sie einen solchen Plan erstellen.
Art und Dauer der Anwendung
Schlucken Sie die Tropfen mit ausreichend Flüssigkeit herunter. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Nehmen Sie die Tropfen auf keinen Fall länger als unbedingt notwendig ein. Bei einer lang andauernden Schmerzbehandlung sollte ein Arzt regelmäßig und sorgfältig in kurzen Abständen überprüfen, ob eine weitere Gabe erforderlich ist oder nicht (auch mit versuchsweisen Anwendungspausen).