Tardocillin 1200 – Warnhinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von Tardocillin 1200 die unten aufgeführten Warnhinweise.
- Gegebenenfalls sollten während der Einnahme des Medikaments zusätzliche nicht-hormonelle Verhütungsmaßnahmen wie Kondome und Diaphragmen verwendet werden.
- Die Nachweise von Zucker oder Gallenfarbstoffen im Urin können durch die Einnahme des Medikaments gestört werden.
- Falls eine parallele Allergie gegen andere chemisch verwandte Lokalanästhetika besteht, sollte das Mittel wegen des Tolycain-Gehalts nicht verwendet werden.
- Wegen des Hilfsstoffs Tolycain sollten Personen mit erniedrigter Krampfschwelle des zentralen Nervensystems (beispielsweise bei Epilepsie), Herzschwäche sowie Reizleitungsstörungen des Herzens dieses Mittel nur unter strenger ärztlicher Aufsicht verwenden.
- Versehentliche intravasale Injektion (das heißt in ein Blutgefäß) des Medikaments kann vorübergehend zu Bewusstseinsverlust, Halluzinationen, Sehstörungen, Schwindel, Missempfindungen auf der Haut, Herzklopfen oder Herzrasen, lokale Minderdurchblutungen oder Schock führen.
- Das Medikament kann im Kühlschrank bei zwei bis acht Grad oder bei Raumtemperatur bis 20 Grad aufbewahrt werden.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.