- Anzeige -

Ranitidin-ratiopharm 150mg/-300mg Brausetabletten Dosierung

Hersteller
ratiopharm GmbH
Wirkstoff
Verschreibung
rezeptpflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Brausetabletten sind mit 150 und 300 Milligramm des Wirkstoffs Ranitidin erhältlich. Um die gewünschte Dosis zu erhalten, können auch mehrere niedriger dosierte Brausetabletten nacheinander eingenommen werden.

Vor der Einnahme werden die Brausetabletten in einem gefüllten Glas Wasser gelöst, welches dann getrunken werden kann.

Bei gutartigen Magen-Darmgeschwüren werden 300 Milligramm nach dem Abendessen oder vor dem Schlafengehen eingenommen. Meist heilen die Geschwüre innerhalb von vier Wochen ab. Wenn bei einzelnen Patienten das Geschwür noch nicht vollständig abgeheilt ist, sollte die Behandlung für weitere vier Wochen mit der gleichen Dosis fortgesetzt werden.

Bei einer durch Magensaft-Rückfluss entstandenen Speiseröhrenentzündung werden 300 Milligramm nach dem Abendessen oder vor dem Schlafengehen bis zu einer Dauer von acht Wochen, im Bedarfsfall auch für zwölf Wochen, gegeben.

Bei einem Geschwür im Magen, welches mit vermehrter Hormonproduktion einhergeht, dem so genannten Zollinger-Ellison-Syndrom besteht die Einleitung der Behandlung aus dreimal täglich 150 Milligramm, falls erforderlich, kann auf täglich 600 bis 900 Milligramm gesteigert werden. Man kann auch mit höheren Dosen behandeln, sollte dies nach ärztlicher Bestimmung der Magensäureproduktion erforderlich sein.

Zur Langzeitbehandlung wird einmal täglich vor dem Schlafengehen 150 Milligramm eingenommen.

Zur Verhütung des Einatmens von aufgestoßener Magensäure reicht eine einmalige Gabe von 150 Milligramm.

Zur Vorbeugung eines stressbedingten Magengeschwürs wird, sobald der Patient wieder essen kann, zweimal pro Tag 150 Milligramm gegeben.

Als Vorbeugung und Unterstützungsbehandlung bei geschwürbedingten Blutungen nimmt man zweimal täglich 150 Milligramm zu sich.