- Anzeige -

Ranitic 150 akut Filmtabletten Dosierung

Hersteller
HEXAL AG
Wirkstoff
Verschreibung
rezeptpflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Zwölffingerdarmgeschwüren und bösartigen Magen-Darm-Geschwüren nehmen Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren zweimal täglich 150 Milligramm Ranitidin (zwei Tabletten Ranitic 150/-150 akut) oder einmal täglich 300 Milligramm Ranitidin (eine Tablette Ranitic 300/-300 akut ) ein.
Bei Vorliegen eines Zollinger-Ellison-Syndrom beträgt die Anfangsdosierung dreimal täglich 150 Milligramm Ranitidin.
Hat der Patient eine Refluxösophagitis, so nimmt er zweimal täglich 150 Milligramm Ranitidin oder einmal täglich 300 Milligramm Ranitidin über einen Zeitraum von acht bis zwölf Wochen ein.
Während der Geburt können zur Verhinderung des Eindringens von Magensäure in die Atemwege (Säureaspiration) einmalig 150 Milligramm Ranitidin eingenommen werden.
Zur Vorbeugung von wiederkehrenden Blutungen und stressbedingter Schleimhautschädigungen im oberen Magen-Darm-Bereich kann zweimal täglich eine Filmtablette Ranitic 150/-150 akut eingenommen werden.
Zur Vorbeugung eines erneuten Geschwürs (Rezidiv) sind einmal täglich 150 Milligramm Ranitidin ausreichend. Die Rezidivprophylaxe kann bis zu zwölf Monate dauern.
Falls erforderlich kann die Tagesdosis auf vier bis sechs Filmtabletten Ranitic 150/-150 akut beziehungsweise zwei bis drei Filmtabletten Ranitic 300/-300 akut gesteigert werden.
Die Filmtabletten werden jeweils unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach dem Abendessen oder vor dem Schlafengehen eingenommen. Alternativ kann auch je eine Filmtablette Ranitic 150/-150 akut morgens und abends eingenommen werden.