Parathormon – Anwendungsgebiete
Parathormon ist ein Hormon aus der Nebenschilddrüse, welches zusammen mit Calcitonin und Vitamin D den Kalziumhaushalt des Körpers reguliert. Es wird zur Behandlung der krankhft erhöhten Knochenbrüchigkeit (Osteoporose) eingesetzt, insbesondere bei Frauen in der Postmenopause (die Zeit nach den Wechseljahren).
Die Behandlung mit Parathormon senkt nachweislich die Rate an Wirbelbrüchen. Ein positiver Einfluss auf das Risiko von Hüftknochenbrüchen konnte bisher nicht festgestellt werden.
Die Behandlung mit Parathormon senkt nachweislich die Rate an Wirbelbrüchen. Ein positiver Einfluss auf das Risiko von Hüftknochenbrüchen konnte bisher nicht festgestellt werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Parathormon sind vertiefende Informationen auf Ellviva.de verfügbar: