Paracetamol-ratiopharm 1000 Zäpfchen – Dosierung
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kinder über einem Körpergewicht über 43 Kilogramm oder über zwölf Jahre sowie Erwachsene nehmen als Einzeldosis ein Zäpfchen Paracetamol-ratiopharm 1000 Zäpfchen (entsprechend 1000 Milligramm Paracetamol). Die Tageshöchstdosis liegt bei vier Zäpfchen (entsprechend 4000 Milligramm Paracetamol).
Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach den Beschwerden und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte jedoch mindestens sechs Stunden betragen. Das heißt, das nächste Zäpfchen darf erst gegeben werden, wenn mindestens sechs Stunden vergangen sind.
Führen Sie Paracetamol-ratiopharm 1000 Zäpfchen, möglichst nach dem Stuhlgang, tief in den After ein. Um die Gleitfähigkeit zu verbessern, können Sie die Zäpfchen eventuell vor dem Einführen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.
Besondere Patientengruppen
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion und leichter Nierenfunktionsstörung sowie der seltenen Stoffwechselerkrankung Gilbert-Syndrom (Gilbert-Meulengracht-Krankheit) müssen die Dosis vermindern beziehungsweise das Dosisintervall nach ärztlicher Anweisung verlängern. Bei schwerer Nierenfunktionsschwäche (Kreatinin- Clearance unter 10 Milliliter pro Minute) darf das nächste Zäpfchen erst nach acht Stunden gegeben werden.