Pantoprazol Anwendungsgebiete

Pantoprazol wird bei Sodbrennen und Speiseröhrenentzündung sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt.

Seit Anfang 2005 ist Pantoprazol in der Dosierung 40 Milligramm auch für die Bedarfstherapie bei der Refluxkrankheit zugelassen. Die Refluxkrankheit wird durch den Säurerückfluss vom Magen in die Speiseröhre verursacht.

Durch Helicobacter pylori bedingte Geschwüre werden im Rahmen einer einwöchigen Eradikationstherapie mit zweimal täglich 40 Milligramm Pantoprazol plus zwei unterschiedlichen Antibiotika behandelt.

Bei krankhafter Überproduktion von Magensäure (Zollinger-Ellison-Syndrom) wird Pantoprazol ebenfalls verabreicht.

Desweiteren können Geschwürerkrankungen, die auf eine dauerhafte Einnahme von Medikamenten (zum Beispiel nicht-steroidale Antirheumatika) zurückzuführen sind, mit Pantoprazol therapiert werden. Wenn Patienten dauerhaft auf diese magenschädlichen Medikamente angewiesen sind, kann der Wirkstoff auch vorbeugend gegeben werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Pantoprazol sind vertiefende Informationen auf Ellviva.de verfügbar:
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Pantoprazol gehört: Protonenpumpenhemmer