Nasivin Dosierspray /-Spray für Erwachsene und Schulkinder – Warnhinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von Nasivin Dosierspray /-Spray für Erwachsene und Schulkinder die unten aufgeführten Warnhinweise.
- Es darf ohne ärztliche Verordnung keine längere Anwendung des Medikaments am Auge erfolgen.
- Augenreizungen oder -rötungen können ein Hinweis auf eine ernste Augenerkrankung sein, die ärztlich abgeklärt werden muss.
- Kontaktlinsen sollten vor Verwendung des Medikaments als Augentropfen in das Auge herausgenommen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.
- Die Anwendung des Medikaments bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Nasenschleimhautschwundes nur bei ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Aus hygienischen Gründen und wegen der Ansteckungsgefahr sollte ein Behältnis prinzipiell nur von einer Person benutzt werden.
- Bei Anwendung des Medikaments am Auge ist das Reaktionsvermögen und möglicherweise das Sehvermögen so weit beeinträchtigt, dass Autofahren und eine Maschinenbedienung gefährlich sind.
- Bei Überempfindlichkeit gegen das enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid darf das Medikament nicht angewendet werden.
- Das Medikament darf nicht bei Kindern unter sechs Jahren angewendet werden .
- Das Nasenspray sollte nach Anbruch nicht länger als sechs Monate angewendet werden.
- Das Medikament sollte nur über fünf bis sieben Tage angewendet werden.
- Das Dosierspray sollte nach Anbruch nicht länger als zwölf Monate angewendet werden.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.