Naproxen – Gegenanzeigen
Der Wirkstoff darf nicht angewendet werden bei
Nur mit großer ärztlicher Vorsicht sollte Naproxen angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit gegen Naproxen oder gegen andere nicht-steroidale Antirheumatika wie zum Beispiel Acetylsalicylsäure
- Asthma, Bronchialkrämpfen, Schnupfen oder Nesselfieber als allergische Reaktionen auf die Einnahme anderer Schmerz- oder Rheumamittel
- ungeklärten Blutbildungsstörungen, Blutungen im Gehirn oder anderen Blutungen
- schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
- schwerer Herzmuskelschwäche
- bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen (mindestens zwei) säurebedingten Geschwüren oder Blutungen sowie Blutungen oder Durchbrüchen im Verdauungskanal im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika.
Nur mit großer ärztlicher Vorsicht sollte Naproxen angewendet werden bei
- Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, weil sich ihr Zustand verschlechtern kann
- Bluthochdruck und/oder leichter bis mittelschwerer nicht behandelter Herzmuskelschwäche, da Naproxen Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) fördern kann
- Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße (Angina Pectoris), der Arme und Beine und/oder des Gehirns sowie Risikofaktoren für solche wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus und Rauchen
- leichten bis mittleren Nieren- oder Leberfunktionsstörungen
- Patienten, die gerade operiert wurden
- Heuschnupfen, Nasenpolypen, Atemwegserkrankungen mit chronischen Bronchialverengungen (COPD) und allgemeiner Allergie-Neigung, da ein erhöhtes Risiko für das Auftreten allergischer Reaktionen besteht. Diese können sich äußern als Asthmaanfälle (sogenanntes Schmerzmittel-Asthma), Gesichtsschwellungen oder Nesselsucht.
Naproxen bei Schwangerschaft & Stillzeit
Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft darf Naproxen nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung eingenommen werden. In den letzten drei Monaten darf der Wirkstoff nicht verwendet werden.Während der Stillzeit sollte Naproxen nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden.