Kytta Geruchsneutral – Warnhinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von Kytta Geruchsneutral die unten aufgeführten Warnhinweise.
- Das Medikament sollte nicht in die Augen gebracht und nicht auf Schleimhäute oder Wunden aufgetragen werden.
- Das Medikament ist ausschließlich äußerlich anzuwenden.
- Die Creme darf erst bei Kindern über zwölf Jahren angewendet werden. Für Kinder jüngeren Alters gibt es bislang noch keine ausreichenden Erfahrungen zu Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments.
- Die Creme enthält als Konservierungsstoffe so genannte Parabene (Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat) und ist daher nicht für Patienten mit Überempfindlichkeit dagegen geeignet.
- Die Parabene Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
- Die Creme enthält Erdnussöl, welches selten schwere allergische Reaktionen auslösen kann.
- Menschen mit einer Überempfindlichkeit beziehungsweise Allergie gegen Erdnuss und/oder Soja sollten das Medikament nicht anwenden.
- Die Creme enthält Cetylstearylalkohol. Cetylstearylalkohol kann örtliche Hautreizungen verursachen (zum Beispiel eine Kontaktdermatitis).
- Allgemein gilt, dass Patienten, die zu Allergien neigen, eher an Überempfindlichkeitsreaktionen leiden.
- Die Creme darf ausschließlich äußerlich und nur auf intakter Haut angewendet werden.
- Tragen Sie die Creme nicht auf offene Wunden auf. Sie darf auch nicht in die Augen oder auf Schleimhäute gelangen.
- Lagern Sie die Creme nicht wärmer als 25 Grad Celsius.
- Nach Anbruch können Sie die Creme zwölf Monate verwenden.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.