Isoconazol Gegenanzeigen

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder verwandte Imidazole darf Isoconazol nicht angewendet werden.

Infektionen durch Viren wie Gürtelrose (Herpes) oder Windpocken, aber auch Hauterscheinungen wie sie nach Impfungen auftreten (etwa Juckreiz oder Nesselsucht), dürfen nicht mit Isoconazol behandelt werden.

Bei Hautveränderungen wie etwa Hautausschlag (Exantheme), die durch Syphilis oder Schwindsucht (Tuberkulose) bedingt sind, ist die Anwendung von Isoconazol nicht gestattet. Auch im Bereich des Auges darf keine Behandlung mit Isoconazol erfolgen.

Isoconazol bei Schwangerschaft & Stillzeit

Im ersten Drittel der Schwangerschaft darf Isoconazol nicht angewendet werden. Nach dem dritten Monat darf eine Behandlung mit dem Wirkstoff nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Allerdings muss auf eine großflächige oder langfristige Anwendung verzichtet werden.

Bei stillenden Müttern darf Isoconazol nicht im Brustbereich eingesetzt werden.

Isoconazol und Kinder

Bei Kindern sind keine Anwendungsbeschränkungen bekannt.