Irbesartan + Hydrochlorothiazid – Warnhinweise
- Vor der Therapie sollte ein Salz- und/oder Flüssigkeitsmangel ausgeglichen werden.
- Die Kombination kann in der Schwangerschaft Missbildungen verursachen. Eine Schwangerschaft ist daher zuverlässig zu verhüten.
- Die Wirkung der Kombination ist bei älteren Patienten stärker und muss regelmäßig ärztlich kontrolliert werden.
- Bei Dauertherapie müssen alle wichtigen Laborwerte (Harnstoff, Kreatinin, Kalium, Natrium, Urineiweiß, Bilirubin, Leberenzyme) regelmäßig ärztlich kontrolliert werden.
- Vor und während der Therapie muss die Nierenfunktion kontrolliert werden.
- Durch einen Blutdruckabfall kann es zu Schwindel, Übelkeit und Schwächegefühl kommen. Der Patient sollte sich dann vorübergehend hinlegen und die Beine hoch lagern.
- Bei der Therapie mit der Kombination sollte der Arzt beim insulinabhängigen Diabetiker häufige Kontrollen durchführen.
- Die Kombination kann bei Gicht-Patienten zur vermehrten Ablagerung von Harnsäure führen.
- Bei Auftreten eines angioneurotischen Ödems (Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Kehlkopf, Schleimhaut, Augen) ist die Therapie abzubrechen und der Arzt aufzusuchen.
- Die Kombination könnte ein positives Ergebnis in einem Doping-Test hervorrufen.
- Die Reaktionsfähigkeit kann so weit beeinträchtigt sein, dass die Teilnahme am Straßenverkehr oder das Führen von Maschinen gefährlich ist.