- Anzeige -
Humira 40 mg Injektionslösung in Fertigspritze – Dosierung
Hersteller
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Wirkstoff
Verschreibung
rezeptpflichtig
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Behandlung mit dem Medikament sollte von einem Facharzt mit Erfahrung in der Diagnose und Behandlung der rheumatischen Gelenksentzündung, der Schuppenflechte-Arthritis, der entzündlichen Wirbelsäulenerkrankung (Morbus Bechterew), des Morbus Crohn oder der Schuppenflechte eingeleitet und überwacht werden. Die Patienten benötigen einen speziellen Patientenpass.
Nach einer entsprechenden Einweisung in die Injektionstechnik könnensich die Patienten das Medikament auch selbst spritzen, falls ihr Arzt dies für angemessen hält und medizinische Nachuntersuchungen nach Bedarf erfolgen.
Während der Behandlung mit dem Medikament können andere Begleittherapien (beispielsweise Glukokortikoide oder Immunologika) nach bester Verträglichkeit und Wirkung dosiert werden.
Im Allgemeinen gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Bei erwachsenen Patienten mit rheumatischer Gelenksentzündung, Schuppenflechte-Arthritis oder entzündlicher Wirbelsäulenerkrankung (Morbus Bechterew) beträgt die empfohlene Dosis eine Spritze (40 Milligramm Adalimumab) jede zweite Woche als Einzeldosis. Die Spitze wird unter die Haut (subkutan) gegeben. Die zusätzliche Anwendung von Methotrexat (bei Rheuma) sollte, von Glukokortikoiden, Salizylaten, nicht-steroidalen Antirheumatika oder Schmerzmitteln kann während der Behandlung fortgesetzt werden.
Einigen der Patienten, bei denen das Medikament als Einzeltherapie unzureichend wirkt, hilft eine Dosiserhöhung auf eine Spritze einmal wöchentlich.
Eine spürbare Wirkung ist meistens innerhalb von zwölf Behandlungswochen erreicht. Ergibt sich keine Besserung, muss die Behandlung vom Arzt überdacht werden.
Die empfohlene Dosis für Erwachsene mit schwergradigem Morbus Crohn beträgt 80 Milligramm Adalimumab (zwei Spitzen) in der ersten Woche, gefolgt von 40 Milligramm (einer Spritze) in Woche zwei. Ist ein schnelleres Ansprechen auf die Therapie erforderlich, kann die Dosis auf anfänglich 160 Milligramm (die Dosis kann als vier Injektionen innerhalb eines Tages oder als zwei Injektionen pro Tag an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht werden) und 80 Milligramm in Woche zwei erhöht werden. Allerdings ist dabei das Risiko für unerwünschte Ereignisse während dem Therapiebeginn erhöht.
Auf Dauer beträgt die empfohlene Dosis 40 Millgiramm Adalimumab als Unterhaut-Injektion jede zweite Woche. Wenn das Medikament abgesetzt wurde, kann es erneut verabreicht werden, wenn die Zeichen und Beschwerden
der Erkrankung wieder auftreten. Während der Dauertherapie kann der Arzt Glukokortikoide bei langsamer Dosisverminderung absetzen. Patienten, bei denen die Wirkung nachlässt, kann der Arzt die Dosis auf eine Spritze wöchentlich erhöhen.
Bei einigen Patienten, die bis zur vierten Woche noch keinen Behandlungserfolg zeigen, kann sich dieser noch bei Weiterführung der Therapie bis Woche zwölf einstellen. Danach sollte die weitere Behandlung sorgfältig vom Arzt abgewogen werden.
Die empfohlene Dosierung des Medikaments für erwachsene Patienten mit Schuppenflechte beträgt in der ersten Woche zunächst 80 Milligramm Adalimumab (zwei Spritzen) als Unterhaut-Injektion, gefolgt von 40 Milligramm (eine Spritze) jede zweite Woche. Bei Patienten ohne Behandlungerfolg während 16 Wochen sollte der Arzt eine Weiterbehandlung sorgfältig prüfen.
Nach einer entsprechenden Einweisung in die Injektionstechnik könnensich die Patienten das Medikament auch selbst spritzen, falls ihr Arzt dies für angemessen hält und medizinische Nachuntersuchungen nach Bedarf erfolgen.
Während der Behandlung mit dem Medikament können andere Begleittherapien (beispielsweise Glukokortikoide oder Immunologika) nach bester Verträglichkeit und Wirkung dosiert werden.
Im Allgemeinen gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Bei erwachsenen Patienten mit rheumatischer Gelenksentzündung, Schuppenflechte-Arthritis oder entzündlicher Wirbelsäulenerkrankung (Morbus Bechterew) beträgt die empfohlene Dosis eine Spritze (40 Milligramm Adalimumab) jede zweite Woche als Einzeldosis. Die Spitze wird unter die Haut (subkutan) gegeben. Die zusätzliche Anwendung von Methotrexat (bei Rheuma) sollte, von Glukokortikoiden, Salizylaten, nicht-steroidalen Antirheumatika oder Schmerzmitteln kann während der Behandlung fortgesetzt werden.
Einigen der Patienten, bei denen das Medikament als Einzeltherapie unzureichend wirkt, hilft eine Dosiserhöhung auf eine Spritze einmal wöchentlich.
Eine spürbare Wirkung ist meistens innerhalb von zwölf Behandlungswochen erreicht. Ergibt sich keine Besserung, muss die Behandlung vom Arzt überdacht werden.
Die empfohlene Dosis für Erwachsene mit schwergradigem Morbus Crohn beträgt 80 Milligramm Adalimumab (zwei Spitzen) in der ersten Woche, gefolgt von 40 Milligramm (einer Spritze) in Woche zwei. Ist ein schnelleres Ansprechen auf die Therapie erforderlich, kann die Dosis auf anfänglich 160 Milligramm (die Dosis kann als vier Injektionen innerhalb eines Tages oder als zwei Injektionen pro Tag an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht werden) und 80 Milligramm in Woche zwei erhöht werden. Allerdings ist dabei das Risiko für unerwünschte Ereignisse während dem Therapiebeginn erhöht.
Auf Dauer beträgt die empfohlene Dosis 40 Millgiramm Adalimumab als Unterhaut-Injektion jede zweite Woche. Wenn das Medikament abgesetzt wurde, kann es erneut verabreicht werden, wenn die Zeichen und Beschwerden
der Erkrankung wieder auftreten. Während der Dauertherapie kann der Arzt Glukokortikoide bei langsamer Dosisverminderung absetzen. Patienten, bei denen die Wirkung nachlässt, kann der Arzt die Dosis auf eine Spritze wöchentlich erhöhen.
Bei einigen Patienten, die bis zur vierten Woche noch keinen Behandlungserfolg zeigen, kann sich dieser noch bei Weiterführung der Therapie bis Woche zwölf einstellen. Danach sollte die weitere Behandlung sorgfältig vom Arzt abgewogen werden.
Die empfohlene Dosierung des Medikaments für erwachsene Patienten mit Schuppenflechte beträgt in der ersten Woche zunächst 80 Milligramm Adalimumab (zwei Spritzen) als Unterhaut-Injektion, gefolgt von 40 Milligramm (eine Spritze) jede zweite Woche. Bei Patienten ohne Behandlungerfolg während 16 Wochen sollte der Arzt eine Weiterbehandlung sorgfältig prüfen.