Homöopathische Mittel: Phytolacca decandra
Ausgangssubstanz
Pflanze: KermesbeereAllgemeine Eigenschaften
Phytolacca decandra fi ndet oft Anwendung bei Erkrankungen, die mit Entzündungen und/oderSchwellungen der Drüsen (beispielsweise Brustdrüsen oder Lymphknoten) einhergehen. Vor allem bei einem oder mehreren der folgenden Anzeichen ist die Arznei geeignet:
starke Schmerzempfindlichkeit
oft stechende Schmerzen, kommen und gehen plötzlich
starke Erschöpfung, Patienten fühlen sich wie zerschlagen
Ruhelosigkeit und Bewegungsdrang, die Beschwerden verstärkend
Anwendungsgebiete
Außerdem einzusetzen bei
- Brustdrüsenentzündungen mit starker Schwellung und steinharter Brust
- harte Brustknoten in sonst weicher und unauffälliger Brust
- Schmerzen beim Stillen, die in den ganzen Körper ausstrahlen
- stechende Rückenschmerzen im Bereich von Steißbein und Lendenwirbelsäule, die sich an der Außenseite des Oberschenkels nach unten erstrecken (siehe auch Hexenschuss)
- wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen mit zähen, fadenziehenden Absonderungen
- Mandelentzündungen, mit dunkelrotem Hals, mit Schmerzen beim Schlucken, die sich zu den Ohren erstrecken
Passt gut zu
Menschen, die insbesondere morgens dem Leben gegenüber eher gleichgültig gegenüberstehen und deren Stimmung oft melancholisch gefärbt ist.Verschlechterung
nachts; Bewegung; Kälte; heiße Getränke (besonders Halsschmerzen)Verbesserung
Ruhe; trockenes Wetter; Wärme; kalte Getränke (besonders Halsschmerzen)* Achtung: Bitte lesen Sie zuerst den Text "So lesen und nutzen Sie die Informationen zu den Anwendungsgebieten". Dann wird es Ihnen bestimmt leichter fallen, das passende Medikament zu finden. Und bevor Sie ein homöopathisches Arzneimittel einnehmen, lesen Sie bitte unbedingt den Abschnitt "So wenden Sie diese Datenbank richtig an"!