Homöopathische Mittel: Hypericum perforatum

Ausgangssubstanz

Pflanze: Johanniskraut

Allgemeine Eigenschaften

Hypericum perforatum wirkt besonders bei allen Verletzungen und Entzündungen, die mit Nervenverletzungen einhergehen. Es ist vor allem geeignet bei Schmerzen mit schießendem Charakter und Schmerzen nach operativen Eingriffen.

Außerdem einzusetzen bei

  • nervöse depressive Verstimmungen infolge von chirurgischen Eingriffen
  • Folgen, auch Spätfolgen von Gehirnerschütterungen oder Gehirnverletzungen, insbesondere Gedächtnisverlust, Kopfschmerzen
  • Zahnwurzelbehandlungen
  • Schmerzen, die sich entlang der Nervenfasern ziehen, meist von außen in Richtung Körpermitte

Passt gut zu

Menschen, die nach Verletzungen ruhig liegen und die verletzten Körperteile schonen. Patienten, die Schmerzen als sehr stark beschreiben.

Verschlechterung

Kälte (sehr starke Empfindlichkeit); Ausziehen der Kleidung; Luftzug; Bewegung; nachts

Verbesserung

Liegen auf dem Bauch; ruhiges Liegen

* Achtung: Bitte lesen Sie zuerst den Text "So lesen und nutzen Sie die Informationen zu den Anwendungsgebieten". Dann wird es Ihnen bestimmt leichter fallen, das passende Medikament zu finden. Und bevor Sie ein homöopathisches Arzneimittel einnehmen, lesen Sie bitte unbedingt den Abschnitt "So wenden Sie diese Datenbank richtig an"!