Gonadorelin Anwendungsgebiete

Gonadorelin wird bei Patienten mit einem Mangel an Sexualhormonen angewendet. Das Hormon regt die Produktion von Geschlechtshormonen in der Hirnanhangsdrüse an (Hypophysenhormone). Dadurch werden Eibläschen- und Samenreife in Gang gesetzt. Der Wirkstoff kann so Zyklusstörungen der Frau normalisieren. Dazu gehört zum Beispiel das Ausbleiben der Regelblutung infolge verringerter Hormonproduktion in der Hirnanhangsdrüse und in den Eierstöcken.

Bei Jungen wird Gonadorelin zur Behandlung des ein- oder beidseitigen Hodenhochstands eingesetzt. Die Therapie mit dem Wirkstoff sollte dabei so früh wie möglich begonnen werden. Am wirksamsten ist eine Behandlung zwischen dem 12. und 24. Lebensmonat. Sie kann aber auch noch bei älteren Kindern durchgeführt werden.

Gonadorelin wird in Form eines Nasensprays verabreicht.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Gonadorelin sind vertiefende Informationen auf Ellviva.de verfügbar:
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Gonadorelin gehört: Hypothalamushormone