Gallopamil – Wirkung
Gallopamil gehört zur Gruppe der Kalziumkanalblocker vom Verapamil-Typ und besitzt die gleiche Wirkungsweise wie diese.
Gallopamil erweitert insbesondere die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen, und erleichtert damit die Herzarbeit. Verengte oder verkrampfte Blutgefäße am Herzen können darüber hinaus die Ursache für Herzschmerzen sein. Bei bestimmten Formen der Herzenge (Angina Pectoris) bewirkt Gallopamil deshalb ebenfalls eine Besserung der Beschwerden.
Zusätzlich wirkt Gallopamil direkt auf den Herzmuskel. Es blockiert dort die Kalziumkanäle der Muskelfasern des Herzens. Dadurch schlägt das Herz langsamer und die Schlagkraft lässt insgesamt nach. Auch dadurch sinkt der Blutdruck und es wird weniger Sauerstoff verbraucht. Da Gallopamil den Takt des Herzschlages verlangsamt, kann es auch Herzrhythmusstörungen günstig beeinflussen, wenn diese mit zu schnellem Herzschlag verbunden sind.
Gallopamil erweitert insbesondere die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen, und erleichtert damit die Herzarbeit. Verengte oder verkrampfte Blutgefäße am Herzen können darüber hinaus die Ursache für Herzschmerzen sein. Bei bestimmten Formen der Herzenge (Angina Pectoris) bewirkt Gallopamil deshalb ebenfalls eine Besserung der Beschwerden.
Zusätzlich wirkt Gallopamil direkt auf den Herzmuskel. Es blockiert dort die Kalziumkanäle der Muskelfasern des Herzens. Dadurch schlägt das Herz langsamer und die Schlagkraft lässt insgesamt nach. Auch dadurch sinkt der Blutdruck und es wird weniger Sauerstoff verbraucht. Da Gallopamil den Takt des Herzschlages verlangsamt, kann es auch Herzrhythmusstörungen günstig beeinflussen, wenn diese mit zu schnellem Herzschlag verbunden sind.
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Gallopamil gehört:
Calciumkanalblocker