Flurazepam Gegenanzeigen

Der Wirkstoff darf bei Überempfindlichkeit gegen Flurazepam oder andere Benzodiazepine, bei Patienten mit der Augenkrankheit Grüner Star (Engwinkelglaukom) sowie bei Medikamenten-, Drogen- oder Alkoholabhängigkeit nicht angewendet werden.

Nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung darf der Wirkstoff eingesetzt werden bei Patienten mit schweren Leberschäden (zum Beispiel Gelbsucht aufgrund eines Gallengangverschlusses) beziehungsweise Leberfunktionsstörungen oder Nierenfunktionsstörungen, der Neigung zu Krampfanfällen (beispielsweise Epilepsie) oder zu Depressionen, schweren Atemfunktionsstörungen (Hyperkapnie) sowie schweren chronischen Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel chronischer Bronchitis.

Dies gilt auch bei bestimmten Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die Bewegungsstörungen verursachen (spinale und zerebrale Ataxien) oder das Bewusstsein beeinträchtigen, speziellen Schlafstörungen wie dem Schlaf-Apnoe-Syndrom (wiederholte kurzzeitige Atemstillstände im Schlaf) oder Patienten mit der Muskelschwäche-Erkrankung Myasthenia gravis.
Bei akuten Vergiftungen durch Alkohol, Schlafmittel oder Schmerzmittel sowie durch so genannte Psychopharmaka wie Neuroleptika, Tranquilizer, Antidepressiva und Lithium muss die Gabe von Flurazepam vom behandelnden Arzt sorgfältig bedacht werden.

Ältere Patienten sowie Patienten mit schlechtem Allgemeinzustand oder hirnorganischen Veränderungen, Kreislauf- und Atemschwäche müssen während der Behandlung mit dem Wirkstoff sorgfältig ärztlich überwacht werden.

Flurazepam bei Schwangerschaft & Stillzeit

Flurazepam sollte während der gesamten Schwangerschaft nur bei zwingender Notwendigkeit angewendet werden, da unerwünschte Wirkungen beim Kind auftreten können. Insbesondere bei einer Dauerbehandlung im letzten Schwangerschaftsdrittel können nach der Geburt Entzugssymptome beim Neugeborenen vorkommen. Die Gabe größerer Dosen von Flurazepam vor oder
während der Geburt kann beim Neugeborenen außerdem Atembeschwerden, erschlaffte Muskeln, erniedrigte Körpertemperatur und Trinkschwäche ("floppy infant"-Syndrom) auslösen.

Sollte während einer Flurazepam-Behandlung eine Schwangerschaft eintreten, so ist sofort ein Arzt zu informieren, der dann über eine Weiterführung oder einen Abbruch der Therapie entscheiden muss.

In der Stillzeit darf Flurazepam nicht eingenommen werden, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht und dadurch den Säugling schädigen kann.

Flurazepam und Kinder

Für die Behandlung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist Flurazepam nicht geeignet. Ausnahmeregelungen gelten für die unmittelbare Gabe vor diagnostischen und operativen Eingriffen oder bei Krampfanfällen (Status epilepticus).

Benzodiazepine wie Flurazepam sollten Kindern und Jugendlichen aber stets nur nach sorgfältiger ärztlicher Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses verordnet werden.