Fluconazol Anwendungsgebiete

Die Anwendung von Fluconazol erfolgt bei Infektionen mit Hefepilzen der Gattung Candida. Bei den dadurch verursachten Erkrankungen, den Candidosen, können in seltenen Fällen auch innere Organe betroffen sein. Meist handelt es sich aber um oberflächliche Pilzerkrankungen der Schleimhäute.

Bei Patienten, die durch eine Chemotherapie oder Strahlenbehandlung an einer geschwächten Immunabwehr leiden, kann Fluconazol auch zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen angewendet werden.

Der Wirkstoff eignet sich ferner zur Behandlung bestimmter Hirnhautentzündungen, die durch den Pilz Cryptococcus neoformans verursacht wurden. Bei AIDS-Patienten kann Fluconazol auch zur Vorbeugung dieser Pilzerkrankung verabreicht werden.

Eine weitere Anwendung von Fluconazol ist die Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide, wenn diese mit einer anderen örtlichen Therapie nicht wirksam zu behandeln sind. Auch Nagel- und Fußpilzinfektionen können mit dem Wirkstoff behandelt werden.

In bis zu zehn Prozent aller Fälle entwickeln Hefepilze eine Widerstandsfähigkeit (Resistenz) gegen Fluconazol. Dann kann die kombinierte Gabe von Amphotericin B und Flucytosin eine wirksame Alternative darstellen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fluconazol sind vertiefende Informationen auf Ellviva.de verfügbar:
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Fluconazol gehört: Imidazole und Triazole Mittel gegen Pilzerkrankungen