Finalgon Wärmecreme stark – Warnhinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von Finalgon Wärmecreme stark die unten aufgeführten Warnhinweise.
- Während oder direkt nach der Behandlung ist eine zusätzliche Wärmezufuhr im Anwendungsbereich zu vermeiden, weil sie die Reizwirkung verstärken kann.
- Die Wirkstoffkombination beschleunigt, verstärkt und verlängert die Wirkungen von Massage, Gymnastik und medizinischen Bädern in Bezug auf die Wärmeentwicklung in der Haut. Bei zu stark empfundener Wärmewirkung sowie bei möglichen Reizzuständen der Haut und der Schleimhäute sollte die Wirkstoffkombination daher mit neutralem Öl (am Auge mit Vaseline) entfernt werden.
- Das Medikament darf nicht auf verletzter Haut angewendet werden.
- Das Medikament darf nicht in die Augen oder auf Schleimhäute gebracht werden.
- Der Hersteller empfiehlt keine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
- Die Creme darf nur auf intakter Haut aufgetragen werden.
- Die Creme enthält die Hilfsstoffe Cetylstearylalkohol und Sorbinsäure, die örtliche Hautreaktionen hervorrufen können.
- Das Medikament darf nur äußerlich angewendet werden.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.