Dexamethason Anwendungsgebiete

Dexamethason kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen angewendet werden:

  • Bei Unfällen, bei denen Rauch oder giftige Dämpfe und Gase (Zinknebel, Chlorgas, Ammoniak, nitrose Gase, Phosgen, Schwermetall-Dämpfe) zu einer Wassereinlagerung in den Lungen (toxisches Lungenödem) führen, kann Dexamethason zur Behandlung eingesetzt werden.
  • Dexamethason wird ebenfalls eingesetzt zur Behandlung einer vermehrten Wassereinlagerung im Gehirn (Hirnödem), die durch einen Tumor, einen Unfall oder nach einem chirurgischen Eingriff am Gehirn entstanden ist.
  • Der Wirkstoff wird auch bei bakteriellen Entzündungen des Gehirns wie z. B. Hirnabszess oder bakterieller Meningitis) angewendet.
  • Bei schweren allergischen Reaktionen (bis hin zum allergischen Schock), bei Heuschnupfen und anderen allergisch bedingten Nasenentzündungen sowie bei chronischem Schnupfen, besonders mit Beteiligung der Nasennebenhöhlen, kann Dexamethason gegeben werden. Ebenso bei einem schweren oder lang anhaltenden Asthmaanfall (Status asthmaticus).
  • Bei rheumatischen Erkrankungen (z. B. Rheuma oder rheumatoider Arthritis), vor allem während akuter und stark entzündlicher Schübe dieser Krankheiten, wird Dexamethason gegeben. Dazu zählen akute oder lange bestehende Gelenkentzündungen (vor allem, wenn andere Therapien erfolglos geblieben sind) sowie sehr schwere Verläufe und der Befall von mehreren Gelenken.
  • Bei akut schmerzhaften und entzündungsähnlichen Zuständen der Gelenkabnutzung (Arthrose) und bestimmten schweren Sehnen- und Schleimbeutelerkrankungen oder Entzündungen wird Dexamethason eingesetzt.
  • Außerdem kommt der Wirkstoff bei Krankheiten zum Einsatz, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift (Autoimmunerkrankungen). Hier kann Dexamethason die überschießende Immunreaktion abschwächen. Ein typisches Beispiel für dieses Anwendungsgebiet ist der so genannte Lupus erythematodes.
  • Augenentzündungen, die nicht durch Krankheitserreger bedingt sind, wie zum Beispiel Entzündungen der Regenbogenhaut (Iridozyklitis), Lederhaut (Skleritis) oder Gefäßhaut (Uveitis) (zum Beispiel Bindehautentzündung) können den Einsatz des Wirkstoffs erforderlich machen.
  • Dexamethason wird zur Behandlung schwerer Infektionskrankheiten eingesetzt (zum Beispiel bei Tuberkulose, allerdings nur in Kombination mit einer entsprechenden antiinfektiösen Therapie (z.B. Antibiotikum).
  • Bei schweren und ausgedehnten Hautkrankheiten wird Dexamethason zu Beginn der Behandlung gegeben. Dazu zählen zum Beispiel die Schuppenflechte, akute nichtentzündliche Erkrankungen der Haut mit Juckreiz (Juckflechte, Ekzem, Neurodermitis), entzündliche Rötung, Schuppung und Schwellung der gesamten Haut mit Juckreiz (Erythrodermie) oder schwere Hauterkrankungen mit Blasen- und Krustenbildung (Pemphigus vulgaris).
  • Dexamethason kann auch bei Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung oder schwerem Schnupfen unterstützend zum Einsatz kommen.
  • Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie bei Morbus Crohn oder der Colitis ulcerosa wird der Wirkstoff ebenfalls zur Therapie eingesetzt
  • Bei Krebspatienten wird Dexamethason in der Palliativbehandlung eingesetzt. Außerdem soll es Übelkeit und Erbrechen im Rahmen der Zytostatika-Therapie zum Beispiel bei Krebserkrankungen vorbeugen oder diese bessern. Aber auch nach Operationen kann es zur Vermeidung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt werden.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Behandlung des Hormonmangels im Rahmen des so genannten adrenogenitalen Syndroms im Erwachsenenalter. Bei dieser Erkrankung kommt es durch Mangel am menschlichen Hormon Cortisol zu verschiedenen Störungen. Durch Dexamethason kann der Mangel an Cortisol ausgeglichen werden.
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Dexamethason gehört: Glukokortikoide