Clopidogrel + Acetylsalicylsäure Wirkung

Die Wirkstoffkombination Clopidogrel + Acetylsalicylsäure (ASS) gehört zu den Thrombozytenfunktionshemmern  (Thrombozytenaggregationshemmern). Blutplättchen (Thrombozyten) sind sehr kleine Zellen im Blut. Sie sorgen dafür, dass unser Blut gerinnt und wir nach Verletzungen nicht endlos weiter bluten.

Um die Blutung zu stoppen, heften sich viele Blutplättchen zusammen und verklumpen zu einem Blutpfropf. Thrombozytenaggregationshemmer verhindern, dass die Blutplättchen sich verklumpen. Diesen Effekt macht man sich zunutze, um Verstopfungen von Blutgefäßen durch Blutgerinnsel vorzubeugen. Das verringert beispielsweise das Risko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden.

Das Haftungsvermögen der Blutplättchen wird bei dieser Wirkstoffkombinationen einerseits durch Clopidogrel gemindert. Es verhindert, dass eine bestimmte Substanz (Adenosindiphosphat, ADP) die „klebrig“ macht. Umso schlechter haften die Blutplättchen aneinander. Ausführliche Informationen lesen Sie unter Clopidogrel.

Acetylsalicylsäure (ASS) andererseits greift auf einem anderen Weg in die Verklumpung der Blutplättchen ein. ASS hemmt das Enzym Prostaglandin-Cyclooxygenase. Ohne dieses Enzym wird weniger Thromboxan gebildet. Thromboxan wiederum ist die Substanz, die normalerweise Blutplättchen miteinander verbindet. Wird weniger Thromboxan gebildet, vermindert sich also das Risiko, dass Blutplättchen zusammenhaften und Blutgerinnsel bilden. Ausführliche Informationen lesen Sie unter Acetylsalicylsäure.

Durch die Einnahme beider Wirkstoffe zusammen wird das Risiko für Komplikationen der Blutgerinnsel-Bildung deutlich gesenkt. Dadurch kommt es seltener zu Geßäßverstopfungen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen könnten.

Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Clopidogrel + Acetylsalicylsäure gehört: Thrombozytenaggregationshemmer