- Anzeige -

Climen Nebenwirkungen

Hersteller
Bayer Vital GmbH
Verschreibung
rezeptpflichtig

Auf dieser Seite erfahren Sie, welcher Nebenwirkungen bei der Anwendung von Climen gegebenenfalls auftreten können. Dabei bedeutet:

  • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
  • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
  • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
  • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
  • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
  • Nicht bekannt: Häufigkeit mangels Daten nicht abschätzbar

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Nebenwirkungen kann Estradiol + Cyproteron, der Wirkstoff in Climen haben?

Das Wichtigste über mögliche, bekannte Nebenwirkungen von Estradiol + Cyproteron in Climen lesen Sie im Folgenden. Diese Nebenwirkungen können auftreten, müssen aber nicht. Denn jeder Mensch reagiert anders auf Medikamente.

Nebenwirkungen ohne Häufigkeitsangabe

Brustspannen, Brustschmerzen, prämenstruelles Syndrom, Zyklusstörungen (Durchbruchblutung, Zwischenblutungen, Dysmenorrhoe), Veränderungen des Scheidenausflusses, Gebärmutterschleimhautwucherungen, Brustkrebs,
depressive Verstimmungen oder Depressionen, Angstzustände, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Sehstörungen, Kontaktlinsenunverträglichkeit,
Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen,
Haarausfall, Akne, Körperbehaarungszunahme, allergische Reaktionen (Ekzeme, Juckreiz, punktförmige Hauteinblutungen (Purpura), Nesselsucht, Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom),
Herzklopfen, Gewichtsveränderungen, Wassereinlagerung (Ödeme), Appetitzunahme, Veränderungen der Libido, Verstärkung der Blutgerinnung.

Besonderheiten

Bei einer Langzeit-Anwendung von fünf bis zehn Jahren kann sich das Brustkrebs-Risiko geringfügig erhöhen.

Bei Therapiebeginn nach dem 65. Lebensjahr gibt es Hinweise auf ein erhöhtes Risiko zur Entwicklung einer Demenz.