Ceftriaxon Wechselwirkungen

Antibiotika, die das Wachstum von Bakterien hemmen, können die Wirkung von Ceftriaxon abschwächen oder sogar aufheben. Der Wirkstoff sollte deshalb nicht mit Tetrazyklinen, Erythromycin, Sulfonamiden oder Chloramphenicol kombiniert werden.

Hormonelle Mittel zur Schwangerschaftsverhütung können durch Ceftriaxon in ihrer Wirkung abgeschwächt werden.

Die gleichzeitige Anwendung von harnsäureausscheidenden Mitteln wie Probenecid kann zu dauerhaft erhöhten Ceftriaxon-Konzentrationen in Blut beziehungsweise Galle und damit zu einer Wirkungsverstärkung führen.

Während der Behandlung mit Ceftriaxon können Standard-Laboruntersuchungen zur Bestimmung des Harnzuckers gestört sein.

Ceftriaxon-Infusionslösungen sind mit den meisten anderen Wirkstoffen nicht mischbar und sollten deshalb immer ohne weitere Beimischung verabreicht werden. Dies gilt besonders für Calcium-haltige Lösungen. Bei gleichzeitiger Gabe (selbst in getrennten Schläuchen) kann es zu Kristallbildungen kommen, die sich in Lunge und Nieren festsetzen. Deshalb ist diese Kombination bei Patienten aller Altersgruppen unbedingt zu vermeiden.