Heilpflanzen - botanische Namen

Frauenmantel hilft Frauen
fotoknips/Fotolia.com
Heilpflanzen haben oft verschiedene Namen im Volksmund. Aber über den botanischen Namen lassen sie sich eindeutig erkennen!
Heilkräuter haben ihren Ursprung in der Volksmedizin. Deshalb gibt es für sie viele Namen aus ganz verschiedenen Landschaften und in unterschiedlichen Dialekten. Unmissverständlich sind nur die in der Botanik gebräuchlichen lateinischen Bezeichnungen. ellviva präsentiert die botanischen Namen der wichtigsten Heilpflanzen im Überblick.
Die folgende Tabelle zeigt die bedeutendsten Heilpflanzen und ihre botanischen Namen auf einen Blick. Wenn Sie mehr zu den einzelnen Pflanzen erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Namen.
Gebräuchlicher Name der Pflanze | Botanischer Name der Pflanze |
Anis | Pimpinella anisum |
Arnika | Arnica montana |
Baldrian | Valeriana officinalis |
Basilikum | Ocimum basilicum |
Beifuß | Artemisia vulgaris |
Beinwell | Symphytum officinale |
Bibernelle | Pimpinella saxifraga |
Blutwurz | Potentilla erectas (Tormentill) |
Bohnenkraut | Satureja hortensis |
Borretsch | Borago officinalis |
Brennnessel | Urtica urens/ dioica |
Dill | Anethum graveolens |
Distel | Cnicus benedictus und Silybum marianum |
Dost/Oregano | Origanum vulgare |
Ehrenpreis | Veronica officinalis |
Eibisch | Althaea officinalis |
Engelwurz | Angelica archangelica |
Enzian, gelb | Gentiara lutea |
Estragon | Artemisia dracunculus |
Fenchel | Foeniculum vulgare |
Frauenmantel | Alchemilla xanthochlora |
Gundermann | Glechoma hederacea |
Hamamelis/Zaubernuss | Hamamelis virginiana |
Hirtentäschel | Capsella bursa-pastoris |
Holunder | Sambucus nigra |
Huflattich | Tussilago farfara |
Johanniskraut | Hypericum perforatum |
Kamille | Matricaria chamomilla |
Kapuzinerkresse | Tropaeolum majus |
Kerbel | Anthriscus cerefolium |
Knoblauch | Allium sativum |
Koriander | Coriandrum sativum |
Königskerze | Verbascum densiflorum |
Kümmel | Carum carvi |
Lavendel | Lavandula angustifolia |
Liebstöckel | Levisticum officinale |
Löwenzahn | Taraxacum officinale |
Majoran | Origanum majorana |
Melisse | Melissa officinalis |
Odermennig | Agrimonia eupatoria |
Paprika | Capsicum annuum |
Petersilie | Petroselinum crispum |
Pfefferminze | Mentha piperita |
Pfingstrose | Paeonia officinalis |
Ringelblume | Calendula officinalis |
Rosmarin | Rosmarinus officinalis |
Salbei | Salvia officinalis |
Sauerampfer | Rumex acetos |
Schafgarbe | Achillea millefolium |
Schlüsselblume | Primula veris |
Schnittlauch | Allium schoenoprasum |
Spitzwegerich | Plantago lanceolata |
Tausendgüldenkraut | Centaurium erythraea |
Thymian | Thymus vulgaris |
Wacholder | Juniperus communis |
Wegwarte/Zichorie | Cichorium intybus |
Weißdorn | Crataegus monogyna/laevigata |
Wermut | Artemisia absinthium |
Ysop | Hyssopus officinalis |
Zwiebel | Allium cepa |