Betamethason + Clotrimazol – Gegenanzeigen
Bei Überempfindlichkeit gegen Clotrimazol und Betamethason oder andere
Glukokortikoide sowie Antimykotika vom Typ der Imidazole darf diese Wirkstoffkombination nicht gegeben werden. Außerdem ist der Einsatz von Betamethason + Clotrimazol bei Windpocken und nach Impfreaktionen untersagt.
Große Vorsicht ist beim Auftragen im gesamten Gesicht geboten, besonders im Augenbereich ist die Anwendung nicht erlaubt. Die Kombination sollte ebenfalls nicht unter luftdicht abschließenden Verbänden angewendet werden. Hautschäden wären hierbei nicht auszuschließen.
Wegen einer eventuell erhöhten Wirkstoff-Aufnahme in den Körperkreislauf sollte die Kombination nach Möglichkeit nicht großflächig und/oder über einen längeren Zeitraum (mehr als vier Wochen) angewendet werden.
Glukokortikoide sowie Antimykotika vom Typ der Imidazole darf diese Wirkstoffkombination nicht gegeben werden. Außerdem ist der Einsatz von Betamethason + Clotrimazol bei Windpocken und nach Impfreaktionen untersagt.
Große Vorsicht ist beim Auftragen im gesamten Gesicht geboten, besonders im Augenbereich ist die Anwendung nicht erlaubt. Die Kombination sollte ebenfalls nicht unter luftdicht abschließenden Verbänden angewendet werden. Hautschäden wären hierbei nicht auszuschließen.
Wegen einer eventuell erhöhten Wirkstoff-Aufnahme in den Körperkreislauf sollte die Kombination nach Möglichkeit nicht großflächig und/oder über einen längeren Zeitraum (mehr als vier Wochen) angewendet werden.
Betamethason + Clotrimazol bei Schwangerschaft & Stillzeit
Da die Unbedenklichkeit von örtlich angewendetem Betamethason während der Schwangerschaft nicht belegt ist, soll die Kombination in dieser Zeit nur nach strenger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abschätzung und auf ausdrückliche Anweisung des behandelnden Arztes aufgetragen werden.Es ist weiterhin nicht bekannt, ob die Wirkstoffe nach lokaler (örtlicher) Anwendung in die Muttermilch ausgeschieden werden. Deswegen sollten stillende Mütter abstillen oder die Behandlung während der gesamten Stillphase unterbrechen.
Betamethason + Clotrimazol und Kinder
Bei Kindern im Wachstumsalter sollte die Behandlung ärztlich kontrolliert werden.Kinder sind aufgrund des größeren Verhältnisses der Hautoberfläche zum Körpergewicht für eine Störung des körpereigenen Kortison-Stoffwechsels durch äußerlich zugeführte Glukokortikoide empfänglicher als erwachsene Patienten. Darum ist bei dieser Patientengruppe eine sorgfältige Überwachung erforderlich. Eine eigenständige Dosisänderung sollte daher unterbleiben.