Azithromycin Anwendungsgebiete

Azithromycin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der oberen und unteren Atemwege angewandt. Dazu zählen Nasennebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündungen, Infektionen der Bronchien sowie Lungenentzündungen. Zusätzlich wird es bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums oder Mittelohrentzündungen eingesetzt. In allen Fällen reicht eine Kurzzeittherapie von drei bis fünf Tagen aus. Auf diese Weise lassen sich auch Hautinfektionen und Infektionen der Weichteile behandeln.

Außerdem kann Azithromycin bei Infektionen im Genitalbereich wie Harnwegsinfektionen oder Tripper verwendet werden. Hier genügt die einmalige Gabe von einem Gramm des Wirkstoffs als Kapsel oder Tablette.

Bei Patienten mit Immunschwäche (zum Beispiel AIDS-Patienten) wird Azithromycin allein oder zusammen mit Rifabutin langfristig zur Vorbeugung einer schweren Form der Lungenentzündung eingesetzt, die durch Mykobakterien des Typs Mycobacterium avium intrazellulare verursacht wird (Papageienkrankheit).
Lesen Sie auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen zu welcher der Wirkstoff Azithromycin gehört: Makrolid-Antibiotika