Amoxicillin STADA TS – Warnhinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von Amoxicillin STADA TS die unten aufgeführten Warnhinweise.
- Bei hohen Konzentrationen des Wirkstoffs im Urin kann dieser Kristalle bilden und den Blasenkatheter verstopfen.
- Bei Langzeitbehandlung (länger als 14 Tage) sollten Leber- und Nierenfunktion sowie das Blutbild regelmäßig kontrolliert werden.
- Der Wirkstoff kann die Aufnahme von hormonellen Verhütungsmitteln (Pille) aus dem Darm verringern und so deren Wirksamkeit beeinträchtigen. Daher ist während der Einnahme eine zusätzliche, nicht-hormonelle Verhütung notwendig.
- Zwischen Pilzen, zum Beispiel Hautpilzen, und Antibiotika aus der Gruppe der Penicilline kann eine strukturelle Ähnlichkeit bestehen. Daher kann es bei vorbestehender Pilzerkrankung auch bei erstmaliger Anwendung des Medikaments zu allergischen Reaktionen kommen.
- Das Medikament enthält Zucker. 4 Milliliter Suspension beinhalten 1,7 Gramm Sucrose, dies entspricht 0,14 Broteinheiten (BE) für Diabetiker im Rahmen eines Diätplanes.
- Personen mit ererbter Fructoseunverträglichkeit, Verwertungsstörungen von Glucose und Galactose oder einem Mangel an Saccharase und Isomaltase sollten das Medikament nicht anwenden.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.