Ameisensäure – Gegenanzeigen
Ameisensäure sollte nicht bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff angewendet werden. Des Weiteren ist der Einsatz verboten bei:
- Gesichtswarzen
- Warzen im Genitalbereich (Feigwarzen)
- Dellwarzen
- Hühneraugen
- anderen Hautveränderungen.
Ameisensäure ist ebenfalls nicht anzuwenden, wenn die behandelte Warze empfindlich wird, blutet oder schmerzt.
Ameisensäure wirkt ätzend und darf nicht auf gereizter oder verletzter sowie nicht auf wunder Haut angewendet werden.
Ameisensäure bei Schwangerschaft & Stillzeit
Laut Hersteller sind keine Risiken im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder der Stillzeit bekannt. Frauen sollten dennoch vor einer Anwendung einen Arzt um Rat fragen.Ameisensäure und Kinder
Ameisensäure ist bereits für Kinder geeignet. Kleinkinder unter vier Jahren sollten allerdings mit einer geringeren Menge an Ameisensäure behandelt werden als ältere Kinder und Erwachsene. Vor einer Behandlung von Kindern unter vier Jahren sollte ein Arzt um Rat gefragt werden.
Bei Kindern ist es in jedem Fall wichtig, die angegebene Dosis nicht zu überschreiten. Lutscht das Kind an den Fingern, können Sie ihm sofort nach der Behandlung die Hände waschen - Ameisensäure ist trotzdem wirksam.