- Anzeige -

Alendronsäure STADA 10 mg Tabletten Dosierung

Hersteller
STADApharm GmbH
Wirkstoff
Verschreibung
rezeptpflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Osteoporose bei Frauen nach den Wechseljahren
Die empfohlene Dosierung beträgt einmal täglich eine Tablette (entsprechend 10 Milligramm Alendronsäure).

Osteoporose bei Männern
Die empfohlene Dosierung beträgt einmal täglich eine Tablette (entsprechend 10 Milligramm Alendronsäure).

Osteoporose in Folge einer Glukokortikoid-Behandlung
Die empfohlene Dosis für Frauen nach den Wechseljahren, die keine weiblichen Sexualhormone (Östrogene) erhalten, beträgt einmal täglich eine Tablette (entsprechend 10 Milligramm Alendronsäure).

Für Patienten mit Nierenfunktionsstörung und einer Nierenfiltrationsrate unter 35 Milliliter pro Minute wird das Medikament nicht empfohlen.

Für eine optimale Aufnahme in den Körper sollten Sie Alendronsäure STADA 10 mg Tabletten morgens direkt nach dem Aufstehen auf leeren Magen mit einem großen Glas Wasser (200 Milliliter) einnehmen. Trinken sie dazu ausschließlich Leitungswasser. Die Einnahme sollte mindestens 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit, dem ersten Getränk oder der Einnahme anderer Medikamente für diesen Tag erfolgen. Andere Getränke (einschließlich Mineralwasser), Nahrungsmittel und einige Medikamente können die Aufnahme von Alendronsäure verringern. Die morgendliche Einnahme nach dem Aufstehen in aufrechter Körperhaltung ist wichtig, um den Transport in den Magen zu erleichtern und das Risiko von örtlichen Reizungen und Nebenwirkungen in der Speiseröhre zu verringern. Sie dürfen die Tabletten weder zerkauen, lutschen noch im Mund zergehen lassen - ansonsten könnten Reizungen im Mund-Rachen-Raum entstehen. Sie sollten die Tabletten schlucken und sich in den 30 Minuten nach Einnahme der Tabletten nicht hinlegen. Die erste Mahlzeit am Tag dürfen Sie frühestens 30 Minuten nach der Tabletteneinnahme einnehmen, vorher sollten Sie sich auch nicht wieder hinlegen. Nehmen Sie die Tabletten auf keinen Fall vor dem Schlafen oder vor dem Aufstehen ein!

Um die Wirkung zu unterstützen, sollten Sie auf eine ausreichende Aufnahme von Kalzium und Vitamin D achten. Wenn keine ausreichende Aufnahme mit der Nahrung möglich ist, können Sie auch Medikamente mit Kalzium (beispielsweise mit den Wirkstoffen Calciumlactat + Calciumgluconat) und/oder Vitamin D einnehmen.