Krebs – diese 8 Lifestyles sind gefährlich
Tattoos
Farben für Tattoos und Permanent Make-up können Ruß und Schwermetalle enthalten. Sie verursachen Allergien und stehen möglicherweise auch mit Krebs in Verbindung. Einen ursächlichen Zusammenhang haben Forscher allerdings noch nicht bewiesen. Dokumentiert wurden mehrere Fälle, bei denen sich in den tätowierten Haustellen Hautkrebs (>> Bildergalerie Hautkrebs oder harmloser Leberfleck?) entwickelte. Nach der Tätowiermittelverordnung sind heute besonders gefährliche Inhaltsstoffe, etwa Azofarbstoffe für leuchtende Farben, verboten. Dennoch ist es nicht immer klar, welche Stoffe tatsächlich den Tätowierfarben beigemischt werden. Und wer sein Tattoo wieder loswerden will: Die dazu eingesetzten Laserstrahlen können Azofarbstoffe eventuell in krebserzeugende Amine spalten. Über das Blut verteilen sich diese im Körper.